
Volvo optimiert Grafik-Rendering im Infotainment
Mit Hilfe der ursprünglich für den Gaming-Bereich entwickelten Unreal Engine möchte Volvo in Zukunft die Grafik in den eigenen Displays im Fahrzeug verbessern.Weiterlesen...

Hyundai launcht OTA-Updates für den Ioniq 5
Nutzer des Hyundai Ioniq 5 können künftig per Over-the-Air-Updates auf Aktualisierungen von Kartenmaterial und Infotainment-Funktionen zurückgreifen. Das Elektro-CUV ist das erste Hyundai-Modell in Europa, das dies ermöglicht.Weiterlesen...

AMS Osram bringt Driver Monitoring in die dritte Dimension
Ein neues System von AMS Osram könnte in Zukunft dazu beitragen, die Fahrerüberwachung im Auto zu optimieren. Momentan befindet sich die Lösung Icarus in der Proof-of-Concept-Phase.Weiterlesen...

Renault zeigt neues Infotainmentsystem
Im neuen Megane E-Tech Electric führt Renault erstmals die nächste Generation des Multimediasystems OpenR Link ein. Unter anderem bringt das System spezielle Funktionen für Nutzer von E-Autos mit.Weiterlesen...

Deutsche Bahn kooperiert mit Mobileye
Die Intel-Tochter Mobileye und die Deutsche Bahn haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Mittelpunkt steht die Nutzung autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr.Weiterlesen...

Autonome Fahrzeuge könnten Verkehr erhöhen
Neue Mobilitätsdienste und autonome Fahrzeuge werden den Verkehr der Zukunft prägen. Eine Simulation des Verkehrsdatenexperten PTV gibt nun Auskunft über konkrete Folgen.Weiterlesen...

Mercedes-AMG Petronas launcht eigene NFT-Reihe
Das Mercedes-AMG Petronas F1-Team hat gemeinsam mit der Krypto-Börse FTX eine Reihe von eigenen Non-Fungible Tokens (NFT) an den Start gebracht.Weiterlesen...

Volkswagen setzt auf SoC von Qualcomm
Volkswagen wird bei der Entwicklung autonomer Fahrfunktionen künftig mit Qualcomm zusammenarbeiten. Ab Mitte der Dekade soll ein SoC des Tech-Konzerns bei allen Konzernmarken zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Cariad gründet Tochterunternehmen in China
Volkswagens Software-Einheit Cariad plant mit der Gründung einer eigenen Tochter für den chinesischen Markt die weitere Expansion. Das Team soll vor allem regionale Kundenwünsche erfüllen.Weiterlesen...

JLR intensiviert Kontakte zur Startup-Szene
Um die Entwicklung für kommende Technologiegenerationen zu beschleunigen, hat Jaguar Land Rover die „Open Innovation“-Strategie ins Leben gerufen. Im Fokus steht die Zusammenarbeit mit Startups.Weiterlesen...