
Mehrheit der Unternehmen verzichtet auf CDO
Ende des Jahres 2021 verfügte nur rund jedes fünfte Unternehmen in Deutschland über einen CDO oder einen ähnlichen Digitalverantwortlichen, so eine Analyse des ITK-Verbandes Bitkom.Weiterlesen...

Volkswagen ist Innovationsführer der Autobranche
Die deutschen Hersteller Volkswagen, BMW und Daimler haben in den vergangenen fünf Jahren die Speerspitze der Automobil-Innovation gebildet, doch mit Tesla ist ihnen ein ernstzunehmender Konkurrent auf den Fersen.Weiterlesen...

Here macht eigene Lidar-Datenbanken verfügbar
Die Kartenplattform Here macht die eigene Datenbank von weltweiten Lidar-Informationen künftig auf der eigenen Plattform verfügbar. Die Informationen umfassen über 10 Millionen Straßenkilometer in mehr als 50 Ländern.Weiterlesen...

Volvo bringt Youtube ins Infotainmentsystem
Volvo baut im eigenen Infotainment die Integration von Googles Android-Diensten weiter aus. Aktuell halten die Videoplattform Youtube und Google Assistant Einzug in die Systeme des Autobauers.Weiterlesen...

Deutschland fehlen 96.000 IT-Experten
Für die Digitalisierung der Wirtschaft fehlt zunehmend Personal. Im vergangenen Jahr ist die Zahl freier IT-Stellen um zwölf Prozent auf 96.000 gestiegen.Weiterlesen...

Robotaxis werden wettbewerbsfähig
Die Einführung von autonomen Fahrzeugen im städtischen Raum könnte die Mobilität ab 2030 deutlich günstiger machen. Geteilte Fahrzeuge könnten pro Kilometer rund 40 Prozent günstiger werden als private Pkw, so eine McKinsey-Analyse.Weiterlesen...

Löst das Mobilitätsbudget den Dienstwagen ab?
Einige Unternehmen und Institutionen setzen neuerdings auf Mobilitätsbudgets für ihre Mitarbeiter. Damit könnte es dem Dienstwagen an den Kragen gehen. Welche Konzepte verfolgt und wie die Kosten abgerechnet werden, erfahren Sie im Überblick.Weiterlesen...

Unternehmen wollen IT-Investitionen erhöhen
Ein Großteil der Unternehmen und Behörden in der DACH-Region möchte im kommenden Jahr die eigenen IT-Ausgaben aufstocken. Eine größere Summe soll dabei in Modernisierungen fließen.Weiterlesen...

Stellantis möchte Milliarden mit Software verdienen
Stellantis peilt in den kommenden Jahren mit Software im Auto ein Multimilliarden-Geschäft an. Bis 2026 will die Opel-Mutter rund vier Milliarden Euro zusätzlichen Umsatz mit softwaregetriebenen Diensten pro Jahr erzielen.Weiterlesen...

IT-Experten sind offen für Jobwechsel
Fachleute aus dem IT-Bereich und Softwareingenieure sind rund um den Globus gesucht. Für manch einen Arbeitgeber unerfreulich: Die Bereitschaft zum Jobwechsel ist nach einer Umfrage sehr hoch.Weiterlesen...