
Carsharing von Sono Motors bekommt neue Features
Sono Motors setzt beim eigenen Carsharing-Angebot auf den Community-Gedanken. Nun wird die entsprechende App zum privaten Teilen von Fahrzeugen ausgebaut.Weiterlesen...

VW und Bosch dürfen beim autonomen Fahren kooperieren
Für die Kooperation, die Volkswagen und Bosch beim autonomen Fahren eingehen möchten, hat das Bundeskartellamt nun grünes Licht gegeben. Dadurch können beide Unternehmen mit der Entwicklung gemeinsamer Software-Lösungen beginnen.Weiterlesen...

Robotaxis blockieren Straße in San Francisco
Die GM-Tochter Cruise betreibt in San Francisco einen autonomen Shuttle-Dienst, der ohne Sicherheitsfahrer auskommt. Nun hat eine Fehlfunktion für eine verstopfte Straße gesorgt.Weiterlesen...

Kunden sind offen für Over-the-Air-Updates
Immer mehr Autohersteller setzen auf direkte Software-Updates ohne Werkstattbesuche. Bei den Kunden kommt dies gut an.Weiterlesen...

Valeo vernetzt die Neue Klasse von BMW
BMW hat eine umfangreiche Zusammenarbeit mit Valeo beschlossen. Unter anderem soll der Zulieferer für die Neue Klasse ADAS-Domain-Controller, Sensoren und Software liefern.Weiterlesen...

Autonome DB-Flotte soll 2023 starten
Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund möchte die Deutsche Bahn ab 2023 eine Flotte autonomer On-Demand-Shuttles im Regelbetrieb auf die Straße bringen.Weiterlesen...

Mercedes-Benz kooperiert mit Zync
Durch die Zusammenarbeit mit Zync möchte Mercedes-Benz künftig das eigene Infotainment aufwerten. Das kalifornische Unternehmen betreibt eine Plattform für digitales Entertainment im Fahrzeug.Weiterlesen...

Berliner Polizei erteilt Teslas Hausverbot
Autos der Marke Tesla dürfen bestimmte Gelände der Berliner Polizei nicht mehr befahren, weil die Fahrzeugkameras ihre Umgebung zu intensiv filmen. Die Polizei befürchtet ein Sicherheits- und Datenschutzproblem.Weiterlesen...

Jeder Zweite würde Dienstwagen abgeben
Rund ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland hat die Option, einen Dienstwagen zu nutzen. Immer mehr Mitarbeiter würden jedoch zugunsten von neuen Mobilitäts-Alternativen auf ein Fahrzeug verzichten.Weiterlesen...

Nutzer haben hohe Sicherheitsanforderungen
Das autonome Fahren soll zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen der Nutzer: Drei von vier Deutschen fordern einen höheren Standard als bei menschlichen Fahrern.Weiterlesen...