
Segula streicht 300 Stellen
Wegen der Corona-Krise will der Entwicklungsdienstleister Segula in Deutschland rund 300 von seinen 1.100 Stellen abbauen. Die weitaus meisten treffen die Standorte Rüsselsheim und Rodgau-Dudenhofen, die das französische Unternehmen im vergangenen Jahr vom Autobauer Opel übernommen hatte.Weiterlesen...

Auf dem Weg zur modularen Produktion
Waren mit hohem Individualisierungsgrad in kleinen Stückzahlen wirtschaftlich zu fertigen, erfordert entsprechende Fertigungsprozesse. Forscher des KIT entwickeln genau für diesen Anwendungsfall ein neues Produktionsplanungssystem.Weiterlesen...

Kuka und T-Systems schließen Kooperation
Um Kleinunternehmen und Mittelständlern bei der Digitalisierung der Fertigung unter die Arme zu greifen, haben Kuka und T-Systems eine Partnerschaft abgeschlossen.Weiterlesen...

Joint Venture wird Motional heißen
Das von Hyundai und Aptiv aus der Taufe gehobene Gemeinschaftsunternehmen für den Bereich des autonomen Fahrens wird auf den Namen Motional hören.Weiterlesen...

Uber und Lyft könnten Dienste aussetzen
Für Uber und Lyft wird es in Kalifornien ernst: Nach einer Richter-Entscheidung könnten sie bereits kommende Woche den Betrieb in ihrem Heimat-Bundesstaat stoppen. Für Lyft geht es um rund jede sechste Fahrt.Weiterlesen...

Wie Unternehmen ihre Lieferketten krisenfest machen
Krisen wie die aktuelle Corona-Pandemie haben erhebliche Auswirkungen auf die globalen Lieferketten. Vor allem Reshoring und Nearshoring sind laut einer Studie des McKinsey Global Institute (MGI) das Gebot der Stunde.Weiterlesen...

Markt für E-Autos erreicht Rekordwert
Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen haben im Juli einen Wert von 35.955 erreicht. Dieser Rekordwert entspricht einem Zuwachs von 288 Prozent.Weiterlesen...

Unternehmen fehlen digitale Roadmaps
Um die digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben, brauchen Unternehmen einen strategischen Plan, der die Richtung im Unternehmen ganzheitlich festlegt, Ziele definiert und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung benennt. Doch viele Firmen scheitern bereits an diesem Schritt.Weiterlesen...

JLR entwickelt kontaktlosen Touchscreen
Jaguar Land Rover und die Universität Cambridge haben gemeinsam eine neue Touchscreen-Technologie entwickelt, die eine Bedienung ohne Kontakt mit der Oberfläche ermöglichen soll.Weiterlesen...

Wenn der Roboter Gedanken liest
In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler des DFKI alternative Methoden zur Steuerung von Robotern. Unter anderem kommen dabei Messungen der Hirnaktivität zum Einsatz.Weiterlesen...