
Connected Services sind kaufentscheidend
Nahezu jeder zweite Autofahrer (47 Prozent) wäre bereit, die Marke zu wechseln, um neue Dienstleistungen rund ums Auto in Anspruch zu nehmen. Vor allem bei jüngeren Fahrern stehen Connected-Car-Features hoch im Kurs. Weiterlesen...

Vertrieb der ID-Familie wird über Agenturmodell realisiert
Volkswagen und der Volkswagen und Audi Partnerverband haben ein neues Vertriebsmodell für die Modelle der vollelektrischen ID. Familie in Deutschland vereinbart. Das im Großkundenbereich seit Jahren praktizierte Agenturmodell soll in ähnlicher Form auch für Privatkunden zum Einsatz kommen. Weiterlesen...

Audi-Vorstand Martens verlässt das Unternehmen
Bernd Martens, Vorstand für Beschaffung und IT, hat Audi bereits am vergangenen Freitag verlassen.Weiterlesen...

Daimler Mobility-Vorstand stellt sich neu auf
Zum 1. April leitet Jörg Lamparter die operative Geschäftsabwicklung des neuen Vorstandsressorts „Operations & Digital Solutions“ bei Daimler Mobility. Es ist eine von mehreren Änderungen im Vorstand.Weiterlesen...

Nissan startet Abo-Service für Fahrzeuge
Nissan geht in Houston im US-Bundesstaat Texas mit einem eigenen Abodienst für Fahrzeuge an den Start. Der Service wird auf den Namen Nissan Switch hören. Weiterlesen...

„Die IT ist zu einem Business Driver geworden“
Volkswagen soll wie ein digitaler Tech-Konzern denken und handeln, fordert das Top-Management. Nie besaßen Corporate-IT und Produkt-IT eine höheren Stellenwert. Im Interview mit automotiveIT spricht CIO Martin Hofmann über die Anforderungen, die sich aus der Business-Digitalisierung ergeben.Weiterlesen...

Nutzer von E-Autos wünschen sich mehr Ladepunkte
Fast die Hälfte der Besitzer von E-Autos fürchtet in naher Zukunft einen Mangel an Ladepunkten. Die geht aus der „EV-Driver-Umfrage 2020“ der Shell-Tochter NewMotion hervor. Weiterlesen...

Markt für E-Autos erreicht Rekordniveau
Elektrofahrzeuge haben in Europa 2019 einen neuen Höchstwert bei den Neuzulassungen erreicht. Insgesamt wurden laut einer Analyse des Center of Automotive Management (CAM) 564. 000 Pkw mit elektrischem Antrieb zugelassen, für das Jahr 2020 sei mit einer weiteren Steigerung zu rechnen.Weiterlesen...

Seat setzt auf autonome Routenzüge
Das Seat-Werk in der spanischen Stadt Martorell hat autonome Logistikfahrzeuge mit einem speziellen Navigationssystem im Freien im Einsatz. Weiterlesen...

Autobranche möchte digitaler und effizienter werden
Die Autobranche steht derzeit bei der Digitalisierung unter massivem Erfolgsdruck und setzt sich intensiv mit intelligenten Technologien auseinander. Dies geht aus dem „Branchenfokus Automotive“ der IT-Trends-Studie des Beratungsunternehmens Capgemini hervor, der automotiveIT exklusiv vorliegt. Weiterlesen...