
Ralf Speth gibt Posten als CEO von JLR ab
Ralf Speth, CEO von Jaguar Land Rover, wird sein Amt mit Ablauf des aktuellen Vertrages im September 2020 niederlegen. Dies teilte Natarajan Chandrasekaran, Vorsitzender des Mutterunternehmens Tata Motors, in einem Unternehmensstatement mit.Weiterlesen...

Daimler plant keine Schließung des Lab1886
Daimler plant nach eigener Aussage nicht, seine Innovationseinheit Lab1886 zu schließen. Eine entsprechende Meldung hatte das Manager Magazin unter Berufung auf Konzernkreise veröffentlicht. Weiterlesen...

Daimler plant eigenes Automotive-Betriebssystem
Wie Daimlers Entwicklungschef Markus Schäfer am Rande der CES in Las Vegas verkündete, plant der Autobauer die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems für Automotive-Anwendungen. Weiterlesen...

5G erobert das Connected Car
Der Ausbau des 5G-Netzes hat immense Auswirkungen auf die Konnektivität im Fahrzeug. Dies sei nicht nur für die Kunden, sondern auch für die Geschäftsmodelle der Hersteller hochrelevant, so eine Analyse der Beratungsgesellschaft PwC. Weiterlesen...

„Der Mensch bleibt auf dem Fahrersitz“
Die Koffer sind gepackt, das Steuer wird am 1. Januar an den Nachfolger Jörg Willimayer übergeben: Hermann Bohrer hat 44 Jahre an zahlreichen nationalen und internationalen Standorten von BMW gearbeitet. Zuletzt als Werkleiter von BMW Mexiko in San Luis Potosí, wo er den Aufbau des aktuell modernsten Standortes der BMW Group managte.Weiterlesen...

Porsche zum besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt
Die Job- und Recruiting-Plattform Glasdoor hat ein Ranking der besten Arbeitgeber für das kommende Jahr veröffentlicht. Die Auswertung beruht auf dem Feedback der Unternehmensmitarbeiter. Weiterlesen...

Autobranche steht Digitalisierung offen gegenüber
Acht von zehn Unternehmen aus der Autobranche sind aufgeschlossen gegenüber der Digitalisierung, so eine Studie von Tata Consultancy Services (TCS). Der Wert ist seit einer Erhebung vor zwei Jahren um 12 Prozentpunkte gestiegen. Weiterlesen...

Mobiles Arbeiten steht in Deutschland noch am Anfang
Smartphones oder Tablets sind ohne Zweifel Dreh- und Angelpunkt, wenn es darum geht, den eigenen Alltag zu bewältigen. Doch trotz fortschreitender Digitalisierung in der Unternehmenswelt scheint „Mobiles Arbeiten“ hingegen noch ganz am Anfang zu stehen. Weiterlesen...

„Wir orientieren uns am Leitbild der Industrie 4.0“
Um in seinen Werken effizient und fehlerfrei produzieren zu können, vernetzt Škoda Auto seine Fertigungssysteme – zum Beispiel mit der Eigenentwicklung dProduction. Im Interview beschreibt Vorstand Michael Oeljeklaus, beim tschechischen Hersteller für Produktion und Logistik verantwortlich, Vorteile und Ziele.Weiterlesen...

Jetzt lesen: Live-Blog zum Mobility Circle 2019
„Mobilität weiterdenken“ lautet das Motto des zweiten Mobility Circles in Hamburg. Neben carIT zeigt sich auch Gastgeber Stefan Bratzel, Direktor und Gründer des Center of Automotive Management (CAM), für die Veranstaltung mitverantwortlich. Weiterlesen...