Werner Beutnagel

Redakteur

E-Mail-Adresse: werner.beutnagel@ultimamedia.de
Telefonnummer: +49 8191 / 125-928

Berichtet über alle Technik-Themen, die die Autobranche bewegen – von der Smart Factory bis hin zu KI, Software und den Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel, Redakteur bei der Ultima Media Germany GmbH
10. Dez. 2019 | 11:05 Uhr
Mobiles Arbeiten steht in Deutschland noch am Anfang
Deloitte-Studie

Mobiles Arbeiten steht in Deutschland noch am Anfang

Smartphones oder Tablets sind ohne Zweifel Dreh- und Angelpunkt, wenn es darum geht, den eigenen Alltag zu bewältigen. Doch trotz fortschreitender Digitalisierung in der Unternehmenswelt scheint „Mobiles Arbeiten“ hingegen noch ganz am Anfang zu stehen. Weiterlesen...

26. Nov. 2019 | 13:48 Uhr
01 Michael Oeljeklaus (Skoda_JTA8176_001_01)
Im Interview: Michael Oeljeklaus, Produktionsvorstand Skoda Auto

„Wir orientieren uns am Leitbild der Industrie 4.0“

Um in seinen Werken effizient und fehlerfrei produzieren zu können, vernetzt Škoda Auto seine Fertigungssysteme – zum Beispiel mit der Eigenentwicklung dProduction. Im Interview beschreibt Vorstand Michael Oeljeklaus, beim tschechischen Hersteller für Produktion und Logistik verantwortlich, Vorteile und Ziele.Weiterlesen...

12. Nov. 2019 | 08:45 Uhr
MobilityCircle_2019_bearb
Zukunftsplattform von und mit Stefan Bratzel

Jetzt lesen: Live-Blog zum Mobility Circle 2019

„Mobilität weiterdenken“ lautet das Motto des zweiten Mobility Circles in Hamburg. Neben carIT zeigt sich auch Gastgeber Stefan Bratzel, Direktor und Gründer des Center of Automotive Management (CAM), für die Veranstaltung mitverantwortlich. Weiterlesen...

25. Okt. 2019 | 15:26 Uhr
Stefan-Issing_IFS
Drei Fragen an: Stefan Issing, Global Industry Director for Automotive, IFS

„Die Zeit der monolithischen ERP-Suiten neigt sich dem Ende entgegen“

In Sachen ERP zeigt sich Stefan Issing, Global Industry Director for Automotive beim Softwareanbieter IFS als Verfechter modularer Lösungen. automotiveIT hat sich mit dem Experten über die Folgen des Kostendrucks in der Autobranche sowie die Zukunft des ERP- und RPA-Bereichs unterhalten.Weiterlesen...

24. Okt. 2019 | 09:09 Uhr
building-1764318_1280
Nachfolger von Klaus Straub

Alexander Buresch wird neuer CIO bei BMW

Alexander Buresch ist neuer BMW-CIO, wie automotiveIT aus Branchenkreisen erfahren hat. Buresch folgt auf Klaus Straub, der in der vergangenen Woche überraschend sein Ausscheiden beim Münchener Hersteller bekannt gegeben hatte.Weiterlesen...

22. Okt. 2019 | 11:04 Uhr
Hazard Light Alert demonstration on XC40
Israelisches Startup

Renault, Volvo und Hyundai steigen bei Upstream Security ein

Das israelische Cybersecurity-Unternehmen Upstream Security hat eine Finanzierungsrunde über 30 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Zu den Kapitalgebern zählen Renault, Volvo und Hyundai.Weiterlesen...

19. Okt. 2019 | 09:41 Uhr
Kampf um Kontrolle
Konkurrenz zwischen Tech-Playern und Autounternehmen

Kampf um Kontrolle

Die Autohersteller stehen unter Druck, den eigenen Kunden zeitgemäße Connectivity-Dienste anzubieten. Gleichzeitig drängt die Tech-Branche mit attraktiven Lösungen ins Fahrzeug – Doch Kooperationen haben für die Autohersteller einen Preis, wie eine Analyse des Beratungsunternehmens Berylls zeigt, die carIT exklusiv vorliegt. Weiterlesen...

16. Okt. 2019 | 11:49 Uhr
Audi, Italdesign and Airbus combine self-driving car and passeng
Medienbericht

Audi legt Flugtaxi-Pläne vorerst auf Eis

Vor gar nicht allzu langer Zeit kündigte Audi großspurig den Weg in die dritte Dimension der Mobilität an, nun sind die Flugtaxi-Pläne der Ingolstädter offenbar vorerst ad acta gelegt. Weiterlesen...

16. Okt. 2019 | 10:47 Uhr
S18_2491
Medienbericht

IT-Ausfall legt Porsche-Produktion lahm

Mehr als 200 Server sind am Dienstag bei Porsche ausgefallen. Durch den Ausfall in der IT stand auch die Produktion vorübergehend still, berichtet der Spiegel. Weiterlesen...

16. Okt. 2019 | 10:35 Uhr
intelligente-kreuzung-data
Schnittstelle von Infrastruktur und Fahrzeug

Continental kooperiert mit 3M

Continental ist eine „kollaborative Evaluierungspartnerschaft“ mit dem US-amerikanischen Mischkonzern 3M eingegangen. Gemeinsam sollen Schnittstellen zwischen Infrastruktur und Fahrzeug bewertet werden. Weiterlesen...