Werner Beutnagel

Chef vom Dienst

E-Mail-Adresse: beutnagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-93

Berichtet über alle Digital-Themen, die die Autobranche bewegen – von Industrie 4.0, Cloud Computing, Big Data und KI bis hin zu Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

31. Jul. 2019 | 13:28 Uhr
QS_9775
Entwicklung autonomer Fahrzeuge

Ford übernimmt Quantum Signal

Ford übernimmt das Unternehmen Quantum Signal, einen Anbieter im Bereich mobiler Robotik. Das Unternehmen hat unter anderem an ferngesteuerten Militärfahrzeugen mitgewirkt und eine eigene Simulationsumgebung für autonome Fahzeugdesigns aufgebaut. Weiterlesen...

30. Jul. 2019 | 11:29 Uhr
Nils_plain
Drei Fragen an: Nils Wollny, CEO und Co-Founder von Holoride

„Ungenutzte Zeit der Passagiere kann monetisiert werden“

Wenn sich Fahrzeuge künftig ganz von allein durch den Straßenverkehr manövrieren, können sich die Insassen angenehmeren Dingen des Lebens widmen – etwa Filmen, Serien oder Videospielen. Das Startup und Audi-Spin-off Holoride will dies durch den Einsatz von Virtual Reality zu einem hoch-immersiven Erlebnis machen.Weiterlesen...

30. Jul. 2019 | 11:11 Uhr
2019_103_Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit
Schnellere Produktion von Batterien

KIT entwickelt neues Beschichtungsverfahren für Elektroden

Mit Hilfe eines neuen Beschichtungsverfahrens ist es einem Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) nach eigenen Angaben gelungen, die Produktionsgeschwindigkeit und Qualität von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien bei niedrigeren Produktionskosten deutlich zu erhöhen. Weiterlesen...

29. Jul. 2019 | 11:09 Uhr
Mittelständler setzen auf Security-Dienstleistungen
ISG-Studie

Mittelständler setzen auf Security-Dienstleistungen

Aufgrund des Fachkräftemangels fragen deutsche Mittelständler verstärkt IT-Sicherheitsdienstleistungen nach, so eine Studie des Beratungsunternehmens ISG. Insbesondere der Bedarf an Cloud-Services sowie an Managed Security-Services nimmt zu.Weiterlesen...

26. Jul. 2019 | 13:49 Uhr
VHOPod006
Projekt mit Virgin Hyperloop One

Saudi-Arabien bekommt einen Hyperloop

Virgin Hyperloop One hat eine Vereinbarung mit der Saudi Arabia Economic City Authority abgeschlossen, die den Bau der weltweit längsten Hyperloop-Teststrecke vorsieht. Rund 100 Kilometer nördlich der Hafenstadt Jeddah soll zudem ein Entwicklungszentrum sowie ein Produktionsstandort entstehen. Weiterlesen...

26. Jul. 2019 | 12:09 Uhr
Honda_E_Infotainment
Serienstart im Jahr 2019

Honda E setzt auf Connectivity

Honda erlaubt einen ersten Einblick in die Connectivity-Systeme des Elektroautos Honda E, das noch in diesem Jahr sein Seriendebüt feiern soll. Mit an Bord ist unter anderem ein umfassendes Monitorsystem. Weiterlesen...

25. Jul. 2019 | 13:58 Uhr
ampnet_photo_20190724_169870
Produktion von E-Autos

Magna und BAIC eröffnen Werk in China

Magna und der chinesische Autobauer BAIC haben eine Rahmenvereinbarung mit lokalen Behörden zum Bau eines gemeinsames Werk im chinesischen Zhenjiang unterzeichnet. An dem Standort sollen künftig Elektroautos vom Band rollen. Weiterlesen...

25. Jul. 2019 | 11:19 Uhr
20190725_01_01_s
Ridehailing-Services

Toyota und Didi Chuxing gründen Joint Venture

Toyota hat sich die Gunst des wichtigsten Mobilitäts-Players auf dem asiatischen Markt gesichert. Der japanische OEM investiert 600 Millionen US-Dollar in den chinesischen Fahrdienstvermittler Didi Chuxing und gründet zudem ein Joint Venture. Weiterlesen...

24. Jul. 2019 | 15:04 Uhr
Battery assembly on 7/16/19 - File: 071519GR56
Im Werk Spartanburg

BMW verdoppelt Kapazitäten für Batterieproduktion

BMW fährt die Produktion von Hochvolt-Batterien im US-Werk Spartanburg hoch. Die Kapazitäten für die Batterien der vierten Generation, die unter anderem für die Plugin-Hybride X5 und X3 bestimmt sind, sollen verdoppelt werden. Weiterlesen...

24. Jul. 2019 | 14:07 Uhr
electric-car-4293130_1280
PwC-Studie

Markt für Elektroautos kommt in Schwung

Die exponentiell wachsende Nachfrage nach Elektroautos hält weiter an. Laut einer Analyse von PwC Autofacts wurden in der ersten Jahreshälfte 2019 insgesamt 694. 494 batterieelektrische Fahrzeuge verkauft, was einer Wachtumsrate von 68,4 Prozent entspricht. Weiterlesen...