
Hohe Erwartungen an Robotaxis
Mögliche Nutzer begegnen dem Konzept von Robotaxis mit Neugier und Interesse, so eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit dem Institut für sozial-ökologische Forschung (IOSE). Weiterlesen...

Luft nach oben bei Startup-Kooperationen
Kooperationen zwischen etablierten Konzernen und Startups gehören immer mehr zur Tagesordnung. In vielen Unternehmen herrscht jedoch Unzufriedenheit mit den Bedingungen der Zusammenarbeit. Weiterlesen...

Jedes dritte Industrieunternehmen nutzt 3D-Druck
Werkzeuge, Ersatzteile und Modelle kommen bereits in vielen deutschen Industrieunternehmen aus dem 3D-Drucker. Mittlerweile setzt jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) auf additive Verfahren. Weiterlesen...

Daimler testet Kofferraumzustellung
Daimler hat im Großraum Stuttgart ein Pilotprojekt rund um den Service „Chark“ gestartet. Der Dienst, bei dem Online-Einkäufe oder andere Besorgungen direkt ins Fahrzeug geliefert werden, steht zunächst 500 Personen zur Verfügung. Weiterlesen...

CDOs haben mit Widerstand zu kämpfen
Der digitale Kulturwandel stößt laut einer Studie von Egon Zehnder in vielen Großunternehmen noch immer auf interne Widerstände. 54 Prozent der CDOs geben an, mehr Zeit damit zu verbringen, für Digitalstrategien zu werben als diese tatsächlich umzusetzen. Weiterlesen...

Ein fatales Signal
Die Justizminister von Bund und Ländern scheinen sich einig zu sein: Auch im autonomen Fahrzeug soll die Haftung beim Fahrzeughalter bleiben. Ein fatales Signal in die falsche Richtung. Weiterlesen...

Mamatha Chamarthi wechselt von ZF zu FCA
Mamatha Chamarthi ist seit April 2019 als CIO bei Fiat-Chrysler für die Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik verantwortlich. Weiterlesen...

Volkswagen plant Aufbau von 36.000 Ladesäulen
Volkswagen hat angekündigt, bis zum Jahr 2025 insgesamt 36.000 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge aufbauen zu wollen. Geplant ist der Infrastruktur-Ausbau an eigenen Unternehmensstandorten sowie bei den rund 3.000 Händlern in großen Städten. Weiterlesen...

Toyota und Subaru kooperieren bei E-Mobilität
Toyota und Subaru haben eine Kooperation vereinbart, in deren Fokus die gemeinsame Entwicklung einer Plattform für mittlere und große E-Fahrzeuge sowie eines gemeinsamen elektrischen Kompakt-SUVs steht. Weiterlesen...

Kunden halten E-Autos für zu teuer
Elektrofahrzeuge versprechen zwar ökologische Vorteile und niedrige Betriebskosten, vielen potentiellen Käufern sind E-Fahrzeuge derzeit jedoch in der Anschaffung zu teuer, wie eine Befragung von Consors Finanz zeigt. Weiterlesen...