Werner Beutnagel

Chef vom Dienst

E-Mail-Adresse: beutnagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-93

Berichtet über alle Digital-Themen, die die Autobranche bewegen – von Industrie 4.0, Cloud Computing, Big Data und KI bis hin zu Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel
10. Jul. 2019 | 10:05 Uhr
Toyota und Denso entwickeln gemeinsam Halbleiter
Joint Venture ab 2020

Toyota und Denso entwickeln gemeinsam Halbleiter

Toyota und Denso wollen künftig gemeinsam Halbleiter-Technologien fürs Fahrzeug erforschen und entwickeln. Zu diesem Zweck wollen die beiden japanischen Unternehmen 2020 ein Joint Venture ins Leben rufen. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit bei Halbleitern soll auf Mobilitätsthemen wie Vernetzung, autonomes Fahren, Elektrifizierung und geteilter Mobilität liegen, so die Partner. Weiterlesen...

09. Jul. 2019 | 13:40 Uhr
Audi launches new 3D configuration
Accenture-Studie

Millennials sind offen für Online-Autokäufe

Das Verhältnis der Nutzer zur Mobilität befindet sich derzeit im Wandel. Der Besitz eines eigenen Fahrzeugs rückt zunehmend in den Hintergrund, während Sharing-Angebote an Attraktivität gewinnen. Weiterlesen...

09. Jul. 2019 | 11:32 Uhr
pierreclasquin-2
Drei Fragen an: Pierre Clasquin, VP Electric Vehicle and Charge, Total

„Die meisten Ladesäulen werden nicht an Tankstellen eingerichtet“

Die Elektromobilität steht kurz vor dem Durchbruch. Für eine Reihe von verschiedenen Playern bringt dies ein hohes Maß an Disruption mit sich: Nicht nur die Hersteller und Zulieferer, sowie verschiedene Mobilitäts- und Aftersales-Player müssen umdenken. Weiterlesen...

09. Jul. 2019 | 10:38 Uhr
battery_in_the_cloud_3_300dpi
Batteriemanagement

Didi Chuxing setzt auf Cloud-Dienste von Bosch

Der chinesische Fahrdienstvermittler Didi Chuxing setzt auf neue Cloud-Services zum intelligenten Batteriemanagement von Zulieferer Bosch. Der Dienst soll die Lebensdauer von Elektroauto-Akkus deutlich erweitern. Mit dem Alter nehmen Leistung und Kapazität von E-Auto-Batterien und damit die Stromer-Reichweite spürbar ab. Weiterlesen...

08. Jul. 2019 | 13:11 Uhr
Volkswagen WeCampus
Im Herzen Berlins

Volkswagen eröffnet „We Campus“

In Berlin hat Volkswagen einen neuen Campus für digitale Mehrwertdienste und Mobilitätsservices eröffnet. 900 Experten sollen hier künftig an neuen Lösungen für die urbane Mobilität arbeiten, die dann zügig in Serienfahrzeuge Einzug halten sollen. Weiterlesen...

08. Jul. 2019 | 11:54 Uhr
FORD_2018_TRANSIT_PHEV_06
Pilotprojekt von Ford

Plugin-Hybrid kann Städte sauberer machen

Plugin-Hybride stellen eine praktikable Option dar, wenn es darum geht, punktuelle Luftreinhaltungsziele zu erreichen. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Analyse von Ford mit Fokus auf der Ultra-Low Emissions Zone (ULEZ) im Kern Londons. Weiterlesen...

05. Jul. 2019 | 11:56 Uhr
continental_techshow2019
Continental TechShow

Am Puls der Zeit

Continental stellt seinen diesjährigen IAA-Auftritt unter das Motto „Mobilität ist der Puls des Lebens“. Das Technologieunternehmen wird in Frankfurt Lösungsansätze zur Elektrifizierung, Vernetzung und zum automatisierten Fahren vorstellen. Weiterlesen...

05. Jul. 2019 | 10:48 Uhr
Positive Resonanz auf Kooperation von Daimler und BMW
Puls-Umfrage

Positive Resonanz auf Kooperation von Daimler und BMW

Die Kooperation von Daimler und BMW beim autonomen Fahren wird von den deutschen Autokäufern positiv aufgenommen. Zwei Drittel glauben, die Allianz befördere das autonome Fahren. Weiterlesen...

04. Jul. 2019 | 13:38 Uhr
20190701029
Automotive production summit 2019

BMW möchte E-Fahrzeuge dezentral fertigen

BMW plant im Gegensatz zu Herstellern wie Volkswagen keinen dezidierten Produktionsstandort für Elektroautos. Dies erklärte Udo Hänle, Bereichsleiter für Produktionsintegration und Pilotwerk bei der BMW Group, im Rahmen des automotive production summit. Weiterlesen...

04. Jul. 2019 | 11:51 Uhr
Vertragsunterzeichnung erfolgt: Daimler AG und BMW Group starten langfristige Entwicklungskooperation für automatisiertes FahrenContract signed: Daimler AG and BMW Group launch long-term development cooperation for automated driving
Vertragsunterzeichnung zum autonomen Fahren

Daimler und BMW starten Entwicklungskooperation

BMW und Daimler haben die geplante Entwicklungskooperation für autonomes Fahren nun mit einer offiziellen Vertragsunterzeichnung besiegelt. Gemeinsam möchten die beiden Unternehmen die Technologie bis Level vier vorantreiben. Weiterlesen...