Audi bringt eigenen E-Scooter auf den Markt
Audi plant den Marktstart eines eigenen E-Scooters, der die Vorteile von Elektro-Tretrollern und Skateboards kombinieren soll. Vor allem beim Handling unterscheidet sich das Gerät, das primär über die Fußbewegungen des Fahrers gesteuert wird, von traditionellen Kleinstfahrzeugen. Weiterlesen...
Volkswagen testet autonome Ladesäulen
Volkswagens US-Tochter Electrify America hat angekündigt, gemeinsam mit Stable, einem Charging-Spezialisten für Fahrzeugflotten, eine automatisierte Ladelösung für autonome Fahrzeuge in San Francisco zu erproben. Weiterlesen...
T-Systems stellt sich neu auf
Die Deutsche Telekom wird dem eigenen Aufsichtsrat vorschlagen, eine neue Aufgabenverteilung zwischen T-Systems und der Telekom Deutschland einzuführen. Ein Stellenabbau ist nicht geplant. Weiterlesen...
„Eine wasserstoffbasierte Energieversorgung hat eine Reihe von Vorteilen“
Im Juni 2019 stellte das Startup Alakai erstmals das Flugtaxi Skai mit Wasserstoffantrieb vor. Als Partner des ambitionierten Projektes ist BMW Designworks mit am Start. Im Interview mit carIT spricht Co-Founder und CTO Brian Morrison über die Argumente für die Brennstoffzelle, die Zusammenarbeit mit BMW Designworks und die wichtigsten Märkte der Technologie.Weiterlesen...
Ford übernimmt Quantum Signal
Ford übernimmt das Unternehmen Quantum Signal, einen Anbieter im Bereich mobiler Robotik. Das Unternehmen hat unter anderem an ferngesteuerten Militärfahrzeugen mitgewirkt und eine eigene Simulationsumgebung für autonome Fahzeugdesigns aufgebaut. Weiterlesen...
„Ungenutzte Zeit der Passagiere kann monetisiert werden“
Wenn sich Fahrzeuge künftig ganz von allein durch den Straßenverkehr manövrieren, können sich die Insassen angenehmeren Dingen des Lebens widmen – etwa Filmen, Serien oder Videospielen. Das Startup und Audi-Spin-off Holoride will dies durch den Einsatz von Virtual Reality zu einem hoch-immersiven Erlebnis machen.Weiterlesen...
KIT entwickelt neues Beschichtungsverfahren für Elektroden
Mit Hilfe eines neuen Beschichtungsverfahrens ist es einem Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) nach eigenen Angaben gelungen, die Produktionsgeschwindigkeit und Qualität von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien bei niedrigeren Produktionskosten deutlich zu erhöhen. Weiterlesen...
Mittelständler setzen auf Security-Dienstleistungen
Aufgrund des Fachkräftemangels fragen deutsche Mittelständler verstärkt IT-Sicherheitsdienstleistungen nach, so eine Studie des Beratungsunternehmens ISG. Insbesondere der Bedarf an Cloud-Services sowie an Managed Security-Services nimmt zu.Weiterlesen...
Saudi-Arabien bekommt einen Hyperloop
Virgin Hyperloop One hat eine Vereinbarung mit der Saudi Arabia Economic City Authority abgeschlossen, die den Bau der weltweit längsten Hyperloop-Teststrecke vorsieht. Rund 100 Kilometer nördlich der Hafenstadt Jeddah soll zudem ein Entwicklungszentrum sowie ein Produktionsstandort entstehen. Weiterlesen...
Honda E setzt auf Connectivity
Honda erlaubt einen ersten Einblick in die Connectivity-Systeme des Elektroautos Honda E, das noch in diesem Jahr sein Seriendebüt feiern soll. Mit an Bord ist unter anderem ein umfassendes Monitorsystem. Weiterlesen...