Werner Beutnagel

Redakteur

E-Mail-Adresse: werner.beutnagel@ultimamedia.de
Telefonnummer: +49 8191 / 125-928

Berichtet über alle Technik-Themen, die die Autobranche bewegen – von der Smart Factory bis hin zu KI, Software und den Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel, Redakteur bei der Ultima Media Germany GmbH
08. Jun. 2018 | 11:20 Uhr
Internet überholt das Autohaus
Studie von KÜS und KFZ-Betrieb

Internet überholt das Autohaus

Der Autohandel bekommt den Wandel durch das Internet immer stärker zu spüren. Händler werden oftmals nur noch für Probefahrten und zur Vertragsunterzeichnung besucht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Überwachungsorganisation KÜS und des Fachmagazins KFZ-Betrieb. Weiterlesen...

07. Jun. 2018 | 13:48 Uhr
1456961356239_FraunhoferIIS-HomeBuehne4098
Randstad-Ranking

Fraunhofer, BMW und Daimler sind beliebteste Arbeitgeber

Die Fraunhofer-Gesellschaft, BMW und Daimler sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein Ranking des Personaldienstleisters Randstad. Die Autoindustrie ist zudem die beliebteste Branche der Arbeitnehmer. Weiterlesen...

07. Jun. 2018 | 13:30 Uhr
Daimler Trucks etabliert globale E-Mobility Group und präsentiert zwei Elektro-Lkw für die USA
Neue Unternehmensstrukturen

Daimler Trucks forciert E-Mobility und autonomes Fahren

Daimler Trucks forciert Zukunftstechnologien im eigenen Unternehmen: Zum einen gründet der LKW-Bauer eine neue Unternehmensgruppe für E-Mobility, zum anderen eröffnet der Hersteller ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für autonome Fahrzeuge. Weiterlesen...

05. Jun. 2018 | 11:30 Uhr
Neue Infotainment-Generation im Opel Insignia
Premiere im Insignia

Opel präsentiert neues Infotainmentsystem

Opel hat eine neue Generation an Infotainment-Systemen angekündigt. Premiere feiert die Lösung in der zweiten Jahreshälfte in der Flaggschiff-Familie Insignia. Weiterlesen...

04. Jun. 2018 | 11:52 Uhr
DB2018AL00943_small
Future Electronic Engineer Program

Volkswagen bildet Produktionsexperten für E-Mobility aus

Volkswagen legt ab Juni ein Kompetenzprogramm für Elektromobilität auf. Im Rahmen des „Future Electronic Engineer Program“ sollen mehr als 100 Jungingenieure und Facharbeiter zu Produktionsexperten qualifiziert werden. Weiterlesen...

29. Mai. 2018 | 14:01 Uhr
Mercedes-Benz Cars auf der IAA 2017
Nachfolge noch ungeklärt

Annette Winkler tritt als Smart-Chefin ab

Annette Winkler (58) wird ihre Tätigkeit als Leiterin des Produktbereichs Smart der Daimler AG zum 30. September nach acht Jahren beenden. Über die Nachfolge der Managerin möchte Daimler zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Weiterlesen...

24. Mai. 2018 | 13:52 Uhr
classified-2651347_1280
Bitkom-Studie

Personendaten sind essenziell für Geschäftsmodelle

Personendaten sind für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor – Für 46 Prozent der deutschen Unternehmen ist die Nutzung entsprechender Informationen sogar Grundlage des eigenen Geschäftsmodells, so eine Studie des ITK-Verbandes Bitkom.Weiterlesen...

22. Mai. 2018 | 14:25 Uhr
S18_1701
Next Open Innovation Contest

AUTOmator gewinnt Ideencontest von Porsche

Das Team von AUTOmator hat die „Next Open Innovation Competition“ von Porsche gewonnen. Das Finale des Ideenwettbewerbs fand im Rahmen des Formel E Grand Prix in Berlin statt.Weiterlesen...

17. Mai. 2018 | 13:31 Uhr
IVA_Press_Graphic_Urban
International VDI Conference in Düsseldorf

Das Auto wird zum Smart Device

Autonomes Fahren, Elektromobilität und Vernetzung – Die Autobranche steht vor einem radikalen Umbruch. Im Rahmen der parallel stattfindenden Fachkonferenzen „Automated Driving“, „IT Security for Vehicles“ und „Safety Systems“ des VDI diskutieren internationale Experten die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Auto der Zukunft – und die notwendigen Schritte, die die Autobranche jetzt ergreifen muss. Weiterlesen...

14. Mai. 2018 | 15:30 Uhr
csm_Smart_Factory_IMG_0289_a7ec22df14
Ab dem Wintersemester 2018/2019

Hochschule Esslingen startet Masterstudium Industrie 4.0

Die Herausforderungen der Industrie 4.0 werden zunehmend sichtbar, vor allem braucht es neue Fachkräfte. Die Hochschule Esslingen adressiert dies nun mit dem Masterstudiengang „Smart Factory – intelligente Produktion“. Weiterlesen...