
FCA tritt Partnerschaft von BMW und Intel bei
Der Autoriese Fiat Chrysler macht bei der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen gemeinsame Sache mit dem deutschen Autobauer BMW und dem US-Techkonzern Intel. Der italienisch-amerikanische Konzern mit Marken wie Fiat, Chrysler, Jeep und Alfa Romeo will der im Juli 2016 gegründeten Allianz beitreten, der auch das israelische Kamera-Unternehmen Mobileye angehört, wie die Firmen mitteilten. Weiterlesen...

Sarah-Jayne Williams leitet Smart Mobility
Sarah-Jayne Williams übernimmt ab September die neu geschaffene Position der Leiterin Smart Mobility für Europa bei Ford. Sie berichtet direkt an Europa-CEO Steven Armstrong, sowie an John Larsen, Vizepräsident Global Operations und Smart Mobility. Williams wird für die Entwicklung moderner Mobilitätslösungen verantwortlich sein und dem neuen Ford Smart Mobility Innovation Office in London vorstehen.Weiterlesen...

Continental erfindet das Rad neu
Continental hat mit dem „New Wheel Concept“ ein speziell auf Elektrofahrzeuge zugeschnittenes Rad- und Bremskonzept präsentiert. Das System beruht auf zwei Felgenteilen, dem inneren Tragstern, einer Bremsscheibe und einem äußeren Felgenbett aus Aluminium. Weiterlesen...

Digital-Potential Deutschlands liegt brach
Deutschland schöpft derzeit nur zehn Prozent seines digitalen Potentials aus, so eine Studie des McKinsey Global Institute (MGI). Damit gelange die Bundesrepublik etwa beim Thema Künstliche Intelligenz gegenüber China und den USA ins Hintertreffen – Ein Ergebnis, das den Erkenntnissen einer Salesforce-Studie aus dem Mai dieses Jahres widerspricht. Weiterlesen...

Mario Müller wird Leiter Integration & Services
Wie automotiveIT aus Branchenkreisen erfahren hat, wird Uwe Schulte, derzeit Leiter IT Integration und Services bei Volkswagen, Ende August aus dem Unternehmen ausscheiden und in Rente gehen. Als Nachfolger Schultes wird Mario Müller gehandelt, der seit 2014 den Bereich IT Operations & Infrastructure Technologies beim Wolfsburger Hersteller bekleidet. Weiterlesen...

Audi setzt auf Mensch-Roboter-Kollaboration
Audi setzt am Stammwerk Ingolstadt auf die Kooperation von Mensch und Maschine. Gemeinsam mit der „Klebstoffapplikation mit Roboter Assistenz“ (kurz KLARA) montieren hier Mitarbeiter CFK-Dächer für das Audi RS 5 Coupé ohne dass zwischen menschlichem Kollegen und Roboter ein Schutzzaun notwendig ist. Weiterlesen...

Stefan Danckert ist neuer CIO des ADAC
Mit Wirkung zum 1. August übernimmt Stefan Danckert (51) die Position des CIO des ADAC und Geschäftsführer des Tochterunternehmens ADAC IT Service GmbH. Er berichtet in seiner neuen Position an Mahbod Asgari, Vorstand Automobile Services, IT und Marketing. Weiterlesen...

Here-Navigation setzt auf Fahrzeugsensorik
Der Kartendienst Here hat die Einführung der neuen Generation des eigenen Dienstes für Echtzeitverkehrsinformationen angekündigt. Erstmals sollen dabei Echtzeit-Sensordaten von BMW-, Audi- und Mercedes-Benz-Fahrzeugen sowie GPS-basierte Verkehrsflussdaten in den Service integriert werden. Weiterlesen...

Indien möchte keine autonomen Fahrzeuge
Der indische Verkehrsminister Nitik Gadkari hat hat die Aussage getroffen, der Staat werde keine autonomen Fahrzeuge zulassen, so ein Bericht der örtlichen Hindustan Times. „Wir werden keine Technologie erlauben, die Jobs vernichtet. In einem Land mit Arbeitslosigkeit kann man keine Technologie einsetzen, die den Menschen ihre Arbeitsplätze wegnimmt“, so Gadkari. Weiterlesen...

Audi schließt dritten Hackathon ab
Am 21. Juli ist der dritte Hackathon der Audi IT zu Ende gegangen. Losgelöst vom Tagesgeschäft haben mehr als 100 Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen an Ideen zu Themen wie Big Data, Deep Learning, Virtual Reality oder Wearable Computing gearbeitet. Weiterlesen...