
Volkswagen erprobt Funktionen für Navi-App
In einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Dresden hat Volkswagen die von der Wolfsburg AG entwickelte Smartphone-App UMA-Navigation um verschiedene neuartige Funktionen erweitert. Das Navigationstool erfasst unter anderem die Routen aller User und gleicht deren Aufkommen vorausschauend mit der Kapazität der Verkehrsinfrastruktur auf der Strecke ab. Weiterlesen...

Daimler elektrifiziert Hermes-Flotte
Mercedes-Benz Vans und Hermes haben einen Vertrag über eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Technologien und Dienstleistungen für die Fahrzeugflotte des Handels- und Logistikdienstleisters geschlossen. Unter anderem wird Hermes Germany ab 2018 sukzessive 1. Weiterlesen...

Volkswagen launcht Supply Chain-Plattform
Um die Zusammenarbeit mit all den mehr als 40. 000 Partnern in der Volkswagen Konzernbeschaffung zukünftig schlanker und effizienter zu gestalten, hat der Wolfsburger Autobauer die Business-Plattform ONE gelauncht. Das Portal verbindet mehr als 300. 000 Nutzer aus den Geschäftsbereichen des Konzerns und deren Lieferanten miteinander und ist damit eine der größten Arbeitsplattformen im Konzern. Weiterlesen...

„Wir verwenden zuhause viel bessere Technologie als im Unternehmen“
Den dritten Referentenblock des automotiveIT-Forums eröffnen die beiden Opel-Experten Hans-Juergen Grundig, IT Manager Vehicle Solutions OV und Benjamin Kuhrke, Projekt Ingenieur Advanced Manufacturing Technologies. „Wir verwenden in der Regel zuhause viel bessere Technologie als wir das im Unternehmen tun“, so Grundig zu Beginn des Vortrages.Weiterlesen...

„Industrie 4.0 kann man nicht kaufen“
Dritter Sprecher des automotiveIT-Forums Produktion & Logistik 2017 ist der Automatisierungsexperte Olaf Sauer, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB). Eine der Thesen des Wissenschaftlers: Es gibt keine Blaupause für die erfolgreiche Digitalisierung von Fertigung und Logistik.Weiterlesen...

Personalabteilungen müssen modernisieren
Zwischen den Anforderungen, die an Personalabteilungen in Zeiten der Digitalen Transformation herangetragen werden, und der Realität in vielen Unternehmen bestehen deutliche Differenzen, so das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger. Weiterlesen...

Volkswagen launcht Logistik-Plattform
Um die Schnittstelle zu den mehr als 5. 000 Lieferanten und Logistikpartnern im europäischen Netzwerk Volkswagens zu optimieren, hat der Konzern die digitale Plattform „Discovery“ ins Leben gerufen. Für die effiziente Kommunikation zwischen Werken, Lieferanten und Spediteuren soll das Portal die Kommunikation erleichtern sowie Stammdaten- und Übertragungsfehler reduzieren. Weiterlesen...

Daimler fordert Black Box im autonomen Auto
Eine gesetzliche Regelung für die Einführung eines Datenspeichers in autonomen Fahrzeugen hat Daimler-Vorstandsmitglied Renata Jungo Brüngger auf dem Technik-Kongress des VDA gefordert. Ein solcher Speicher wird vor allem im Zusammenhang mit Unfällen selbstfahrender Autos in der Branche diskutiert. Weiterlesen...

Porsche eröffnet Ausbildungszentrum
Porsche hat am Standort Leipzig ein neues Ausbildungszentrum eröffnet, das auf einer Fläche von 2. 300 Quadratmetern moderne Werkstatt- und Seminarräume, sowie innovative Lehrinstrumente bieten soll. „Die Erfolgsgeschichte von Porsche ist vor allem einer hochqualifizierten und motivierten Mannschaft zu verdanken. Weiterlesen...

„Alle Bosch-Produkte werden bis 2020 vernetzt sein“
Als erster Referent nach der Kaffeepause spricht Boschs IT-Chef Elmar Pritsch über die Chancen, die sich Unternehmen durch die IT eröffnen. Im Falle des weltgrößten Zulieferers bedeute dies konkret, dass zum Geschäft im Hardwarebereich neue, vernetzte Services im Internet der Dinge hinzukommen werden.Weiterlesen...