
Daimler testet in Stuttgart
Mercedes-Benz darf durch einen Beschluss des Regierungspräsidiums seine autonom fahrende Testwagenflotte auf öffentlichen Straßen im Raum Stuttgart testen. Die Erprobung des vollautomatisierten Fahrens wird auch künftig aus Sicherheitsgründen von zwei geschulten Fahrern im Auto überwacht. Weiterlesen...

„Wir spielen in derselben Liga wie Google oder Apple“
Christian Eigler ist Realist. Nicht hippe Roadmaps, sondern Standardisierung und Harmonisierung der IT-Landschaft bilden für den Corporate CIO der Continental AG die Basis einer erfolgreichen digitalen Transformation. Im Interview spricht er über den Trend zur Servicifizierung von Produkten, das Buzzword Agilität und die IT als People Business.Weiterlesen...

Future Mobility ist vernetzt und autonom
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat mit der Studie „Neue AutoMobilität“ eine Roadmap für den vernetzten und automatisierten Verkehr bis zum Jahr 2030 vorgelegt. Eines der zentralen Ergebnisse: Deutschland muss massiv in Infrastruktur und Forschung investieren sowie Testfelder im heutigen Straßenverkehr etablieren. Weiterlesen...

Kunden wünschen Online-Autokauf
Fast drei von vier Kunden (72 Prozent) sind bereit, ein Fahrzeug online zu kaufen, so das Ergebnis der „Cars Online“-Trendstudie des Beratungsunternehmens Capgemini. Dabei genießen Player aus der Autobranche einen deutlich höheren Vertrauensvorschuss als disruptive Konkurrenten. Weiterlesen...

BMW stärkt Venture-Tochter
Die BMW Group baut der Konzept der eigenen Venture-Einheit aus und setzt hierzu einen Fonds von bis zu 500 Millionen Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren auf. Dies soll Investitionen in Themenfelder wie das autonome Fahren oder die Digitalisierung ermöglichen und den weiteren Zugang zu Technologien der Zukunft sichern.Weiterlesen...

Volkswagen richtet sich neu aus
Der Markenvorstand Volkswagens hat öffentlich die Strategie „Transform 2025+“ vorgestellt, die dem Wolfsburger OEM in der Zukunft eine schärfere Markenpositionierung, sowie Effizienz- und Produktivitätssteigerungen bescheren soll. Im Fokus der Strategie der Marke Volkswagen stehen zudem die Themen Elektromobilität und Connectivity. Weiterlesen...

„Nicht nur das Auto wird autonom“
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist die weltweit größte Einrichtung auf diesem Gebiet. Google, Intel, VW und viele andere Hightech-Konzerne sind Anteilseigener und kooperieren mit dem DFKI in strategischen Bereichen. Weiterlesen...

Auto wird Teil des Smartphone-Ökosystems
Kunden sind bereit, für digitale Dienste mit echtem Mehrwert zu bezahlen, jedoch fehlt es derzeit an relevanten Angeboten. Den OEMs fehlt die Fantasie und Geschwindigkeit, um gegen digitale Wettbewerber zu bestehen. Das Auto wird Teil des Smartphone-Ökosystems, nicht umgekehrt. Weiterlesen...

Israel treibt neue Mobilitätskonzepte voran
Kaum ein OEM hat dieser Tage keinen Vertreter nach Tel Aviv gesandt. Auf dem Fuel Choices Summit geht es um neue Mobilitätskonzepte, neue Kraftstoffe und neue Ideen. In Israel hat die politische Entschlossenheit, alternative Antriebsarten zu fördern, rund 200 Forschungsgruppen und 500 Startups hervorgebracht. Weiterlesen...

Kurt Lehmann wird CTO von Continental
Continental hat Kurt Lehmann (54) zum Corporate Technology Officer (CTO) benannt. Lehmann begann seine Karriere beim Zulieferer im Jahr 1986 in Auburn Hills, Michigan und ist seit Beginn des Jahres als Senior Vice President Corporate Systems & Technology tätig. Weiterlesen...