Yannick Tiedemann

Stellvertretender Chefredakteur

E-Mail-Adresse: yannick.tiedemann@ultimamedia.de
Telefonnummer: +49 8191 / 125-927

Berichtet über die neuesten Trends und Player in Automobil- und Mobilitätsbranche – vom smarten Shopfloor bis zum Flugtaxi, von etablierten OEMs und Zulieferern, über innovative Forschung hin zur kleinen Tech-Schmiede.

Yannick Tiedemann, stellvertretender Chefredakteur automotiveIT & Automobil Produktion bei der Ultima Media Germany GmbH
19. Mär. 2020 | 15:27 Uhr
batterie--8d9ad4d6
Für die Elektromobilität

Koreanische Forscher verbessern Metall-Luft-Batterien

Das südkoreanische Ulsan Nationale Institut für Wissenschaft und Technologie hat einen neuen Katalysator zur Verbesserung der Ladeleistung von Metall-Luft-Batterien entwickelt.Weiterlesen...

19. Mär. 2020 | 10:38 Uhr
Kia setzt in Nordamerika auf Zuora-Plattform
Abo-basierte Dienste für vernetzte Fahrzeuge

Kia setzt in Nordamerika auf Zuora-Plattform

Kia Motors America setzt für seine abo-basierten Vernetzungsdienste im Auto künftig auf die Cloud-Plattform des US-Providers Zuora.Weiterlesen...

17. Mär. 2020 | 16:27 Uhr
Algorithmen
Forschungsnetzwerk Claire

EU-Kommission fördert KI-Projekte

Künstliche Intelligenz (KI) gehört nicht nur in der Autoindustrie zu einer der Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation. Die EU-Kommission hat nun Geld in die Hand genommen, um die KI-Forschung zu stärken.Weiterlesen...

16. Mär. 2020 | 10:28 Uhr
Hacker
Dell-Studie

Unternehmen sorgen sich um Datensicherheit

Der massive Anstieg an Daten in den Unternehmen, befeuert durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz oder 5G, stellt immer höhere Anforderungen an die Cybersicherheit. Laut einer Studie glaubt eine große Mehrheit der Firmen nicht mehr daran, dass ihre eingesetzten Lösungen zur Datensicherheit langfristig ausreichen.Weiterlesen...

25. Feb. 2020 | 14:15 Uhr
BMW-Entscheider sollen KI verstehen lernen
Udacity-Programm

BMW-Entscheider sollen KI verstehen lernen

BMW setzt künftig noch stärker auf die Weiterbildungskompetenz der Online-Lernplattform Udacity. Im Rahmen des Kurses „AI for Leaders“ sollen sich Führungskräfte im Bereich künstliche Intelligenz (KI) fortbilden.   Das Weiterbildungsangebot richte sich an Entscheider, die für „strategische Technologieentscheidungen verantwortlich“ sind und soll ihnen die „passenden technischen Grundlagen und Geschäftsanwendungen des maschinellen Lernens und der KI“ an die Hand geben, heißt es aus München.Weiterlesen...

17. Feb. 2020 | 13:56 Uhr
 Opel Corsa
Nicht klein gedacht

Fahrbericht: Opel Corsa

Mit der sechsten Generation des Corsa ist Opel ein Kleinwagen gelungen, der in Sachen Design, Technologie und Verbrauch keinen Vergleich im Segment und an manchen Stellen auch zu Premium-Gefilden scheuen muss.Weiterlesen...

04. Dez. 2019 | 10:06 Uhr
Rehearsal_1
Wandel zum Mobilitätsdienstleister

Hyundai investiert Milliarden in Zukunftstechnologien

Hyundai will bis zur Mitte des kommenden Jahrzehnts eine entscheidende Rolle in der Mobilitätsindustrie spielen und nimmt hierfür Milliarden in die Hand. Vor allem bei der Elektrifizierung hat sich der Volumenhersteller ambitionierte Ziele gesteckt. Weiterlesen...

18. Nov. 2019 | 12:22 Uhr
Höhere Kaufprämie lässt Autokäufer kalt
Puls-Studie

Höhere Kaufprämie lässt Autokäufer kalt

Die jüngst auf dem Autogipfel im Kanzleramt beschlossene Aufstockung der Kaufprämie für Elektroautos scheint die meisten Autokäufer in Deutschland nicht besonders zu interessieren. Weiterlesen...

14. Nov. 2019 | 15:10 Uhr
P90375834_highRes_battery-cell-compete
Neues Kompetenzzentrum in München

BMW vertieft Forschung zu Batteriezellen

BMW hat in München ein neues Kompetenzzentrum für die Weiterentwicklung von Batteriezellen vorgestellt. Neben neuen Technologien sollen dort die Prozesse der Batteriezellfertigung in den Fokus rücken. Weiterlesen...

05. Sep. 2019 | 10:45 Uhr
04-presse2500x1406
Batteriezellfertigung

Bosch kooperiert mit CATL

Bosch wird künftig bei der Fertigung von Batteriezellen mit Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) zusammenarbeiten. Der chinesische Hersteller soll Batteriezellen für das von Bosch entwickelte 48-Volt-System entwickeln und fertigen.Weiterlesen...