
Volkswagen öffnet E-Baukasten für Drittanbieter
Volkswagen will anderen Automobilherstellern seinen Modularen Elektrifzierungsbaukasten (MEB) zugänglich machen. Einer der ersten Partner soll das Aachener E-Auto-Startup e.GO werden. Weiterlesen...

Axel Andorff neuer Entwicklungschef bei Seat
Die spanische Volkswagen-Tochter Seat hat einen neuen Vorstand für Forschung und Entwicklung: Axel Andorff ist auf diesem Posten Matthias Rabe mit Wirkung zum 1. März gefolgt. Weiterlesen...

BMW und Daimler kooperieren beim autonomen Fahren
Nun ist es offiziell: Nachdem Daimler und BMW bei Mobilitätsdienstleistungen gemeinsame Sache machen, steht nun die nächste große Partnerschaft bei Technologien zum autonomen Fahren an. Weiterlesen...

BMW zeigt neuen KI-Assistenten
Erstmals präsentiert BMW seinen neuen Intelligent Personal Assistant einem breiteren Publikum auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Die Münchner Vision von smarter Mensch-Maschine-Interaktion ist von der Serie jedoch noch ein Stück entfernt. Weiterlesen...

BMW sucht in Tel Aviv nach Startups
Viele Autohersteller suchen seit längerem in Israels Startup-Szene nach den neuen innovativen Gründern fürs eigene Business. BMW plant nun, in Tel Aviv ein Büro für Trend- und Technologiescouting zu eröffnen. Weiterlesen...

Wakker um die Welt
Der Niederländer Wiebe Wakker hat mit einem zum E-Auto aufgerüsteten VW Golf eine fast 90. 000 Kilometer lange Strecke von Amsterdam nach Adelaide in drei Jahren absolviert – und das auf einem Weg, der nicht gerade vor Ladeinfrastruktur strotzte. . Weiterlesen...

Wolfsburg wird effizienter, nicht digitaler
Volkswagen will am Standort Wolfsburg in den kommenden Jahren die Produktivität deutlich erhöhen und damit Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe einfahren. Drängende Maßnahmen der Industrie 4.0 spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Weiterlesen...

BMW-Azubis trainieren mit VR-Brillen
BMW lässt seine Auszubildenden im Werk Landshut künftig Tätigkeiten in der Produktion in der virtuellen Realität trainieren. Weiterlesen...

Startup Nuro erhält fast eine Milliarde Dollar
Das kalifornische Startup Nuro hat eine enorme Finanzspritze vom japanischen Tech-Konzern Softbank erhalten. Das Geld soll in die Expansion des autonomen Lieferdienstes fließen. Weiterlesen...

Witricity übernimmt Qualcomm Halo
Witricity, ein Spezialist auf dem Gebiet des kontaktlosen Ladens, hat Qualcomms Technologieplattform Halo sowie diverse Patente im Bereich des Wireless Charging übernommen. Weiterlesen...