
Volkswagen wird zum Stromanbieter
Volkswagen hat die Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft für Energie-Angebote und Ladelösungen bekanntgegeben. Die Elli Group GmbH mit Sitz in Berlin wird künftig für die Marken des Konzerns entsprechende Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Weiterlesen...

TomTom kooperiert mit Denso und Delphi
Kartenspezialist TomTom hat sich mit Denso und Delphi Technologies zwei Unternehmen für die Weiterentwicklung von autonomen Fahrsystemen und intelligenten Antriebslösungen ins Boot geholt. Weiterlesen...

Forscher entwickeln Magnesium-Batterie
Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen neuartige Batterien auf Magnesium-Basis entwickeln. Sie sollen leistungsfähiger, günstiger und sicherer als Lithium-Ionen-Batterien sein. Weiterlesen...

Grammer ernennt Pretscher zum Interimschef
Autozulieferer Grammer beruft wenige Monate nach dem überraschenden Rücktritt des kompletten Vorstandes einen neuen Interimschef. Nachfolger des scheidenden CEO Hartmut Müller wird Manfred Pretscher. Weiterlesen...

Audi-Tochter AID kooperiert mit Luminar
Die Audi-Tochter AID hat eine Kooperation mit dem auf LiDAR-Sensoren spezialisierten Unternehmen Luminar vereinbart. Die Sensorik des US-Unternehmens verspricht Objekterkennung auf der Langdistanz. Weiterlesen...

Daimler gibt die Daten frei
Daimler setzt als einer der ersten Autobauer die Forderung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) nach einer Datendrehscheibe, einem neutralen Server, für das vernetzte Fahrzeug um. Damit ist der Weg für Drittanbieter frei, über kleine Umwege Zugriff auf Fahrzeugdaten zu erlangen. Weiterlesen...

BMW und Bosch investieren in Graphcore
BMW und Bosch haben sich über ihre Venture-Capital-Töchter in einer neuerlichen Finanzierungsrunde an Graphcore, einem Hersteller von Chips für künstliche Intelligenz, beteiligt. Weiterlesen...

BMW und Porsche zeigen neue Schnellladestation
Das unter anderem von BMW und Porsche betriebene Forschungsprojekt „Fastcharge“ hat einen ersten Prototyp einer Schnellladestation der Öffentlichkeit präsentiert, der Teslas Supercharger deutlich in den Schatten stellt. Weiterlesen...

Virtuelle Kilometerfresser
Tödliche Unfälle in den USA zeigen, wie gefährlich und komplex Straßentests mit autonomen Fahrzeugen sind. BMW errichtet deshalb eine der modernsten Simulationsanlagen der Branche. Weiterlesen...

Daimler kauft Batteriezellen für 20 Milliarden Euro
Daimler plant, im Rahmen seiner Elektro-Offensive weltweit Batteriezellen mit einem Gesamtvolumen von rund 20 Milliarden Euro einzukaufen. Das ist nötig, will der Stuttgarter Autobauer doch bis 2020 allein im Pkw-Bereich über 130 elektrifizierte Varianten im Portfolio verfügen. Weiterlesen...