
„Autonomes Fahren wird für die Mobilität zum Game Changer“
Der neue Mobility Services Report zeigt, dass der Selektionsprozess in den Mobilitätsökosystemen von morgen an Fahrt gewinnt. Warum autonomes Fahren zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden könnte, verrät Mobilitätsexperte Stefan Bratzel im Interview.Weiterlesen...

Tesla gibt bei vernetzten Diensten den Ton an
In Zukunft wollen Autohersteller das Gros ihrer Erlöse vorrangig aus Software und Services rund um das vernetzte Fahrzeug ziehen. Die Connected-Car-Innovation-Studie zeigt, warum unter anderem Tesla der Konkurrenz hier einen Schritt voraus ist.Weiterlesen...

Diese Tech-Player ziehen beim Robotaxi das Tempo an
Autonomes Fahren ist längst keine exklusive Domäne der Autohersteller mehr – oder war sie es jemals? Welche Unternehmen aus der Tech- und Big-Data-Welt beim Robotaxi die Autobranche vor sich hertreiben, lesen Sie in unserem Überblick.Weiterlesen...

GM macht Edward Kummer zum Chief Digital Officer
Sie gelten in der Autoindustrie als Brückenbauer ins digitale Zeitalter: die CDOs. Nun hat auch General Motors diese Position mit dem ehemaligen Nordstrom-Manager Edward Kummer besetzt. Und auch der Aufsichtsrat bekommt frische Digital-Expertise.Weiterlesen...

Volkswagen schickt Robotaxis auf Hamburgs Straßen
Bis zum Jahr 2025 will Volkswagen zusammen mit Moia und Tech-Spezialist Argo in Hamburg einen autonomen Ridepooling-Dienst auf die Beine stellen und damit einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Bis dahin stehen noch harte Jahre der Entwicklung an.Weiterlesen...

Das Auto ist kein Smartphone auf Rädern
Autohersteller wollen das Connected Car mit eigenen Betriebssystemen zu einem weiteren Device im Internet der Dinge machen. Experten warnen jedoch vor explodierenden Kosten, sollten sich die OEMs beim Thema Software übernehmen.Weiterlesen...

Wie Zulieferer die Disruption der Autobranche überstehen
Noch härter als die Autobauer hat die Coronakrise die Zulieferer getroffen. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie ohnehin mit dem radikalen Wandel der Branche zu kämpfen haben. Wie können sich die Zulieferer in diesen Zeiten für die Zukunft wappnen?Weiterlesen...

„Viele Autokonzerne laufen beim Connected Car nur hinterher“
Am Digital Car entscheidet sich künftig Wohl und Wehe einer ganzen Industrie. Im Interview erklärt Autoexperte Stefan Bratzel, was Chinas OEMs richtig machen und wieso manch altehrwürdiger Konzern nicht ohne Hilfe aus der Tech-Welt auskommen wird.Weiterlesen...

Audi vereint Machine Learning und menschliches Wissen
Werden sie richtig eingesetzt, können Technologien der künstlichen Intelligenz ein echter Produktivitäts-Booster in der Industrie sein. Audi nutzt smarte Algorithmen in der Fertigung und setzt dabei auf die Expertise der eigenen Leute.Weiterlesen...

Chinas Autobauer greifen beim Connected Car an
Zwar sind die deutschen Autohersteller bei digitalen Fahrzeuginnovationen weiter tonangebend, doch Player aus China holen rasant auf. Der neue Connected-Car-Innovation-Index zeigt, wie sich die Hierarchien in der Branche verschieben.Weiterlesen...