
Das Auto ist kein Smartphone auf Rädern
Autohersteller wollen das Connected Car mit eigenen Betriebssystemen zu einem weiteren Device im Internet der Dinge machen. Experten warnen jedoch vor explodierenden Kosten, sollten sich die OEMs beim Thema Software übernehmen.Weiterlesen...

Wie Zulieferer die Disruption der Autobranche überstehen
Noch härter als die Autobauer hat die Coronakrise die Zulieferer getroffen. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie ohnehin mit dem radikalen Wandel der Branche zu kämpfen haben. Wie können sich die Zulieferer in diesen Zeiten für die Zukunft wappnen?Weiterlesen...

„Viele Autokonzerne laufen beim Connected Car nur hinterher“
Am Digital Car entscheidet sich künftig Wohl und Wehe einer ganzen Industrie. Im Interview erklärt Autoexperte Stefan Bratzel, was Chinas OEMs richtig machen und wieso manch altehrwürdiger Konzern nicht ohne Hilfe aus der Tech-Welt auskommen wird.Weiterlesen...

Audi vereint Machine Learning und menschliches Wissen
Werden sie richtig eingesetzt, können Technologien der künstlichen Intelligenz ein echter Produktivitäts-Booster in der Industrie sein. Audi nutzt smarte Algorithmen in der Fertigung und setzt dabei auf die Expertise der eigenen Leute.Weiterlesen...

Chinas Autobauer greifen beim Connected Car an
Zwar sind die deutschen Autohersteller bei digitalen Fahrzeuginnovationen weiter tonangebend, doch Player aus China holen rasant auf. Der neue Connected-Car-Innovation-Index zeigt, wie sich die Hierarchien in der Branche verschieben.Weiterlesen...

So will Polestar sein Digital-Knowhow weiter ausbauen
Für Automobilhersteller reicht es bekanntlich nicht mehr aus, zu wissen, wie man Autos baut. Volvos E-Performance-Marke Polestar will daher ihre Kompetenzen im Bereich Digitalisierung und Software ausweiten und setzt nun auf neues Fachpersonal.Weiterlesen...

Wie BMW das Quantencomputing weiter forciert
Während IBM in Deutschland seinen ersten Quantencomputer einweiht, versucht BMW mit einem Stiftungslehrstuhl an der TU München die Brücke zwischen Forschung und Industrie zu schlagen. Nicht der erste Schritt des Autobauers beim Quantencomputing.Weiterlesen...

„Nio ist ein Kind des digitalen Zeitalters“
Mit seinen technologisch hochgerüsteten Smart EVs und einem nutzerorientierten Geschäftsmodell will Nio auch außerhalb Chinas bei Kunden punkten. Hui Zhang, Vice President Europe, erklärt, woher der Hersteller das Selbstbewusstsein dafür nimmt.Weiterlesen...

Darum ist Hannover spitze bei alternativer Mobilität
Neue Mobilitätsformen wie Car- oder Ridesharing aber auch alternative Antriebskonzepte sollen das Fortkommen gerade in Großstädten erleichtern und nachhaltiger machen. Eine Untersuchung zeigt, warum unter anderem Hannover hier Vorreiter ist.Weiterlesen...

Polestar integriert Video-Streaming-App
Polestar will seinen Kunden künftig die Möglichkeit zum Video-Streaming im Fahrzeug eröffnen. Dafür stellt Volvos E-Performancemarke nun eine selbstentwickelte App für den Polestar 2 auf den europäischen Märkten zur Verfügung.Weiterlesen...