Yannick Tiedemann

Stellvertretender Chefredakteur

E-Mail-Adresse: tiedemann@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-75

Berichtet über die neuesten Trends und Player in Automobil- und Mobilitätsbranche – vom smarten Shopfloor bis zum Flugtaxi, von etablierten OEMs und Zulieferern, über innovative Forschung hin zur kleinen Tech-Schmiede.

Yannick Tiedemann
29. Aug. 2018 | 11:08 Uhr
Zukunft der Mobilität: Gläserne Manufaktur zeigt das ?Trained Parking" zum Tag der Deutschen Einheit
Algorithmen fürs autonome Fahren

Volkswagen steigt bei FDTech ein

Volkswagen hat eine Minderheitsbeteiligung am sächsischen Technologieunternehmen FDTech erworben. Damit will der Wolfsburger Konzern seine Kompetenzen beim hochautomatisierten Fahren ausbauen.  Weiterlesen...

06. Aug. 2018 | 10:52 Uhr
ParkNow-Handyparken-am-Straßenrand
Digitaler Parkservice für Leasing-Kunden

BMW-Töchter Alphabet und ParkNow kooperieren

Die beiden BMW-Tochterunternehmen Alphabet Deutschland und ParkNow werden künftig zusammenarbeiten. Kunden des Leasing-Anbieters können künftig mithilfe ParkNows ticket- und bargeldlos Parkplätze via App bezahlen. Weiterlesen...

31. Jul. 2018 | 13:26 Uhr
computer-1591018_1280
Sicherheit von IoT-Systemen

Unternehmen setzen Kundenvertrauen aufs Spiel

Die allumfassende Vernetzung von Maschinen, IT-Systemen und Devices öffnet zahlreiche Türen für Cyber-Kriminelle. Wie wenig sich Unternehmen um die Absicherung von Anwendungen des Internet der Dinge scheren und damit das Kundenvertrauen aufs Spiel setzen, zeigt eine aktuelle Studie.Weiterlesen...

27. Jul. 2018 | 11:49 Uhr
20180726_acar_Fahrevent_AH_462940
Elektrotransporter A-Car

Der Mobilitäts-Möglichmacher

Der Elektrotransporter A-Car könnte die Landbevölkerung in Entwicklungs- und Schwellenländern Zugang zu Mobilität und damit zu wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Teilhabe ermöglichen. Entwickler der TU München wollen mit dem robusten und kostengünstigen Vehikel schon bald in Serie gehen. Weiterlesen...

26. Jul. 2018 | 12:37 Uhr
Spatenstich einer zweiten Batteriefabrik bei der ACCUMOTIVE am Standort Kamenz
Produktionsnetzwerk wächst auf acht Fertigungsstätten an

Mercedes-Benz baut weitere Batteriefabriken

Mercedes-Benz forciert die Elektrifizierung der eigenen Modellpalette und investiert in weitere Fertigungskapazitäten: Der Autobauer wird zwei neue Batteriefabriken errichten.  Weiterlesen...

25. Jul. 2018 | 11:21 Uhr
luftbild-1
Connected Mobility

Telekom und Dekra testen 5G

Der Mobilfunkstandard 5G gilt als Grundvoraussetzung für die vernetzte Mobilität von morgen. Die Telekom und die Prüfgesellschaft Dekra wollen die Technologie nun gemeinsam testen. Weiterlesen...

25. Jul. 2018 | 09:33 Uhr
6a62c895-1efe-4bdf-bf49-b8622ec03de5_teaser_original_720
Digitale Prämienplattform

Porsche beteiligt sich an US-Startup Miles

Porsche erweitert sein Venture-Portfolio mit einer Beteiligung am US-Startup Miles. Das im Silicon Valley beheimatete Unternehmen hat eine digitale Prämienplattform für mehrere Mobilitätsformen entwickelt. Weiterlesen...

05. Jul. 2018 | 14:23 Uhr
DB2018AL01214_large
Mit "DataPlug" und neuer App

VW bietet Vernetzung für ältere Modelle

Mit nur einem Bauteil und einer neuen App will Volkswagen ältere Modelle zu modernen Connected Cars machen. Kunden brauchten dafür nur eine OBD-Schnittstelle und ein Smartphone. Weiterlesen...

05. Jul. 2018 | 09:47 Uhr
5 : 7 Querformat
Drei Fragen an: Peter Wambsganß, Director of Business Development, WiTricity

„Die Standardisierung ist der Schlüssel für den Volumenmarkt“

Die Technologie des induktiven Ladens ist in den letzten Jahren vom Laborexperiment zu serienreifen Produkten entwickelt worden. carIT hat über die Potenziale des drahtlosen Ladens mit Peter Wambsganß gesprochen, der als Director of Business Development AIMM – Europe für den Technologielieferanten WiTricity tätig ist. Weiterlesen...

26. Jun. 2018 | 14:03 Uhr
halbleiterfabrik_dresden_vp_sw
Produktion ab 2021

Bosch baut Chipfabrik in Dresden

Bosch hat in Dresden den Grundstein für eine Halbleiterfabrik gelegt. Der Fertigungskomplex soll bereits Ende 2019 stehen, um mit dem Einzug der Fertigungsmaschinen zu beginnen. Weiterlesen...