
So will Polestar sein Digital-Knowhow weiter ausbauen
Für Automobilhersteller reicht es bekanntlich nicht mehr aus, zu wissen, wie man Autos baut. Volvos E-Performance-Marke Polestar will daher ihre Kompetenzen im Bereich Digitalisierung und Software ausweiten und setzt nun auf neues Fachpersonal.Weiterlesen...

Wie BMW das Quantencomputing weiter forciert
Während IBM in Deutschland seinen ersten Quantencomputer einweiht, versucht BMW mit einem Stiftungslehrstuhl an der TU München die Brücke zwischen Forschung und Industrie zu schlagen. Nicht der erste Schritt des Autobauers beim Quantencomputing.Weiterlesen...

„Nio ist ein Kind des digitalen Zeitalters“
Mit seinen technologisch hochgerüsteten Smart EVs und einem nutzerorientierten Geschäftsmodell will Nio auch außerhalb Chinas bei Kunden punkten. Hui Zhang, Vice President Europe, erklärt, woher der Hersteller das Selbstbewusstsein dafür nimmt.Weiterlesen...

Darum ist Hannover spitze bei alternativer Mobilität
Neue Mobilitätsformen wie Car- oder Ridesharing aber auch alternative Antriebskonzepte sollen das Fortkommen gerade in Großstädten erleichtern und nachhaltiger machen. Eine Untersuchung zeigt, warum unter anderem Hannover hier Vorreiter ist.Weiterlesen...

Polestar integriert Video-Streaming-App
Polestar will seinen Kunden künftig die Möglichkeit zum Video-Streaming im Fahrzeug eröffnen. Dafür stellt Volvos E-Performancemarke nun eine selbstentwickelte App für den Polestar 2 auf den europäischen Märkten zur Verfügung.Weiterlesen...

„Der technologische Fortschritt eilt dem Gesetzgeber oft voraus“
Egal ob Dieselemissionen oder autonomes Fahren - rechtliche Herausforderungen nehmen im rasanten Tempo zu. Im Interview erläutert Daimlers Compliance-Experte Jürgen Gleichauf, wie der OEM seine Ingenieure durchs juristische Dickicht begleiten will.Weiterlesen...

„Autobauer müssen Teile des Daten-Öls selber fördern“
Wollen OEMs im softwaregetriebenen Business von morgen mit den Giganten aus Daten- und Tech-Industrie mithalten, müssen sie das Innovationstempo erhöhen und auch auf eigene Expertise setzen, meint Branchenkenner und Ex-VW-Manager Volkmar Tanneberger.Weiterlesen...

"Wir bieten Level 3 erst an, wenn es absolut sicher ist"
Die Entwicklung autonomer Fahrfunktion schreitet abseits der medialen Aufmerksamkeit weiter voran. Der zuständige Bereichsleiter bei BMW, Nicolai Martin, erklärt im Interview, welche Herausforderungen es noch zu meistern gilt.Weiterlesen...

Ford setzt im großen Stil auf Googles Dienste
Ford baut künftig auf vernetzte Fahrzeugdienste und das Tech-Knowhow von Internetgigant Google. Im Rahmen der auf sechs Jahre angelegten Partnerschaft wandern unter anderem sämtliche Fahrzeuge von Ford und Lincoln auf die Android-Automotive-Plattform.Weiterlesen...

So führte Daimler seine neue Retail-Plattform im Handel ein
Nicht nur die Customer Journey wird immer digitaler, auch die Werkzeuge der Händler und die dahinterliegende Entwicklung sind in der neuen Zeit angekommen. Daimler setzt bei einer neuen Verkaufsplattform auf agile Methoden.Weiterlesen...