Yannick Tiedemann

Stellvertretender Chefredakteur

E-Mail-Adresse: tiedemann@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 8191 / 125-927

Berichtet über die neuesten Trends und Player in Automobil- und Mobilitätsbranche – vom smarten Shopfloor bis zum Flugtaxi, von etablierten OEMs und Zulieferern, über innovative Forschung hin zur kleinen Tech-Schmiede.

Yannick Tiedemann
07. Jul. 2017 | 13:47 Uhr
DB2017AL00605_small
Neuer Kooperationsvertrag

VW und Kuka arbeiten an Robo-Services

Die Volkswagen Konzernforschung und Robotik-Spezialist Kuka wollen gemeinsam auf dem Gebiet roboterbasierter Servicekonzepte für künftige Fahrzeuggenerationen arbeiten. Dafür setzten beide Unternehmen nun einen neuen Kooperationsvertrag auf. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen autonome Fahrzeuge und Service-Roboter als Teilaspekte der Mobilität der Zukunft, heißt es bei Volkswagen. Weiterlesen...

04. Jul. 2017 | 15:22 Uhr
20170704-easymile-img-cube-de-data
Fahrerlose Mobilitätskonzepte

Conti investiert in Robotaxi-Firma EasyMile

Continental hat eine Minderheitsbeteiligung an dem französischen Unternehmen EasyMile SAS erworben. Die Technologiefirma hat sich auf die Entwicklung autonomer Fahrsysteme und insbesondere elektrische, fahrerlose Shuttles spezialisiert. Diese sogenannten „Robotaxis“ sollen in Zukunft als Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs eine entscheidende Rolle spielen, so Conti, denn sie ermöglichen in Städten und Vorstädten nahtlose Mobilität auf den ersten und letzten Kilometern. Weiterlesen...

03. Jul. 2017 | 15:48 Uhr
r161658h
Neues E-Mobility-Projekt in der Hansestadt

Renault beteiligt sich an „e-Drive Hamburg“

Renault beteiligt sich zusammen mit der Renault Bank am neuen E-Mobility-Projekt „e-drive Hamburg 2017“. Der französische Autohersteller schickt für das Nachfolgeprojekt des abgeschlossenen Programms „Wirtschaft am Strom“ rund 450 Elektrofahrzeuge auf die Straße. Weiterlesen...

13. Jun. 2017 | 10:24 Uhr
OEMs profitieren von China und den USA
Marktpositionierung globaler Autohersteller 2016

OEMs profitieren von China und den USA

Globale Automobilhersteller wie Volkswagen, Toyota oder General Motors profitieren in besonderen Maße von den Absatzmärkten in den USA und China. Das zeigt die vom Center of Automotive Management (CAM) erstellte Marktpositionierungsmatrix der globalen Hersteller, die von carIT herausgegeben und Cisco Systems unterstützt wird.Weiterlesen...

08. Jun. 2017 | 09:56 Uhr
navigationskarte_headerbild3277x1843_img_w1280
Autonomes Fahren

Bosch und TomTom zeigen Radar-Karte

Bosch und Navigationsspezialist TomTom haben in der Entwicklung von hochauflösenden Karten für automatisiertes Fahren einen entscheidenden Schritt nach vorn gemacht: Beiden Unternehmen ist nach eigenen Angaben gelungen, eine für solche Karten unverzichtbare Lokalisierungsschicht auf Basis von Radarsignalen zu erstellen. Weiterlesen...

12. Mai. 2017 | 10:22 Uhr
Der Volkswagen Konzern und die Stadt Wolfsburg trieben ihre gemeinsame Initiative #WolfsburgDigital voran:
Agiles Arbeiten auf 55.000 Quadratmetern

Volkswagen eröffnet IT-City

Volkswagen hat in Wolfsburg seine IT-City offiziell eröffnet. Der neu errichtete Büro-Campus soll gut 1. 500 Mitarbeitern der Konzern-IT und der Digitalisierungsstrategie agiles Arbeiten in digitalisierten und vernetzten Büros erlauben. Im Rahmen der Eröffnung wurde zudem die Initiative #WolfsburgDigital vom Autobauer und der Stadt selbst ins Leben gerufen. Weiterlesen...

28. Feb. 2017 | 14:53 Uhr
Infineon und Volkswagen starten strategisches Halbleiter-Programm
Partnerschaft mit Infineon

Volkswagen startet Halbleiter-Programm

Als Teil seiner strategischen Neuausrichtung hat Volkswagen nun ein strategisches Halbleiter-Programm ins Leben gerufen. Zu diesem Zweck holten sich die Wolfsburger den deutschen Chiphersteller Infineon als ersten Partner ins Boot geholt. Im direkten Dialog sollen Anforderungen an künftige Halbleiterlösungen spezifiziert und entlang des gesamten Entwicklungsprozesses zusammengearbeitet werden, heißt es aus Wolfsburg. Weiterlesen...

24. Feb. 2017 | 10:23 Uhr
14A1017
Elektromobilität in China

Im Reich der E-Mobility

China gilt als neues Eldorado der Elektromobilität. Zunehmende Umweltbelastungen haben staatliche Regulierungen notwendig gemacht, die so manchen westlichen Herstellern nun zum Verhängnis werden könnten.Weiterlesen...

23. Feb. 2017 | 14:23 Uhr
Mercedes-Benz auf dem Mobile World Congress 2017
"Hack-on-Bus-Tour"

Daimler schickt Coder nach Barcelona

Daimler setzt seine Hackathon-Reihe „DigitalLife Campus“ im Rahmen des diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona fort. Im Vorfeld der Mobilfunk-Messe Ende Februar schickt der Autobauer zehn ausgewählte Teilnehmer der bisher im Silicon Valley, Bangalore und Stuttgart veranstalteten Programmierwettbewerbe in einem speziell ausgestatteten Bus von Stuttgart nach Barcelona. Weiterlesen...

25. Jan. 2017 | 11:04 Uhr
E-Mobility braucht neue Geschäftsmodelle
Studie des Fraunhofer IAO

E-Mobility braucht neue Geschäftsmodelle

Niemand bezweifelt mittlerweile, dass neue Antriebsformen in Zukunft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sein werden. Für den Erfolg der Elektromobilität braucht es indes ein Ökosystem aus spezifischen Dienstleistungen und neuen Geschäftsmodellen. Das unterstreicht auch eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, für die 98 Anbieter im Bereich Elektromobilität in Deutschland, darunter Dienstleistungs-, IT- und produzierende Unternehmen, befragt wurden. Weiterlesen...