Yannick Tiedemann

Stellvertretender Chefredakteur

E-Mail-Adresse: tiedemann@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-75

Berichtet über die neuesten Trends und Player in Automobil- und Mobilitätsbranche – vom smarten Shopfloor bis zum Flugtaxi, von etablierten OEMs und Zulieferern, über innovative Forschung hin zur kleinen Tech-Schmiede.

30. Sep. 2016 | 09:52 Uhr
im2016091087co_300dpi
Nachfolger von Norbert Kleinjohann

Helmuth Ludwig wird neuer CIO von Siemens

Helmuth Ludwig wird ab 1. Oktober 2016 neuer Chief Information Officer von Siemens und verantwortet damit die globale IT des Technologiekonzerns. Der 51-Jährige wird Nachfolger von Norbert Kleinjohann, der in den Ruhestand geht. Bisher bekleidete Ludwig die Position des Chief Digital Officers der Geschäftseinheit Product Lifecycle Management (PLM) der Siemens Digital Factory Division. Weiterlesen...

21. Sep. 2016 | 11:10 Uhr
T-Systems erhält Großauftrag von Daimler
Modernisierungskonzept für die IT

T-Systems erhält Großauftrag von Daimler

T-Systems hat von Daimler einen Großauftrag im dreistelligen Millionenbereich erhalten. Die Geschäftskundensparte der Telekom soll weiterhin die Großrechner und weitere IT-Anwendungen des schwäbischen Autobauers betreiben. Zudem zeichnet T-Systems nach wie vor für Daimlers mobile Dienste für das Connected Car verantwortlich. Weiterlesen...

02. Sep. 2016 | 16:45 Uhr
Community-based Parking
Pilotprojekt zum Community-based Parking

Daimler und Bosch erleichtern Parkplatzsuche

Daimler und Bosch wollen gemeinsam das sogenannte „Community-based Parking “ im Großraum Stuttgart erproben. In dem Pilotprojekt sollen verschiedene Mercedes-Benz-Fahrzeuge mithilfe von On-Board-Sensoren Daten über freie Parkplätze am Straßenrand generieren, die sie per Kommunikationsschnittstelle melden und empfangen. Weiterlesen...

23. Aug. 2016 | 15:25 Uhr
Thomas M. Müller succeeds Ricky Hudi as Head of Electronics at
Nachfolger von Ricky Hudi

Thomas Müller neuer Elektronikchef bei Audi

Thomas M. Müller wird neuer Leiter Elektrik/Elektronik bei Audi. Der 45-Jährige gilt als ausgewiesener Spezialist für die Themen Connected Car und elektronische Systeme. Er folgt auf Ricky Hudi, der nach 19 Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und eine eigene Technologie- und Beratungsfirma gründen will. Weiterlesen...

18. Aug. 2016 | 13:31 Uhr
Bremsassistent
ADAC-Test

Notbremsassistenten überzeugen kaum

Fußgänger und Radfahrer gehören zu den gefährdetsten Verkehrsteilnehmern überhaupt. In Deutschland machen sie rund 30 Prozent der Verkehrstoten aus. Autohersteller bemühen sich daher mit dem Einbau von Notbremsassistenten in die Fahrzeuge diese Zahl erheblich zu verringern. Weiterlesen...

11. Aug. 2016 | 13:12 Uhr
Panasonic übernimmt OpenSynergy
Software fürs autonome Fahren

Panasonic übernimmt OpenSynergy

Panasonic hat das Softwareunternehmen OpenSynergy übernommen. Die deutsche High-Tech-Firma ist Spezialist für Embedded Software im Automotive-Bereich und im Speziellen für Multimedia- und Fahrerassistenzfunktionen für integrierte Cockpit-Systeme. Genau in diesem Bereich wolle Panasonic weiter wachsen und mit dem Zukauf sein Portfolio beim Thema autonomes Fahren weiter ausbauen. Weiterlesen...

08. Aug. 2016 | 11:50 Uhr
Lagezentrum1
Cybersicherheit

Volkswagen und das BSI kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Konzernsicherheit der Volkswagen AG arbeiten von nun an auf dem Gebiet der Cybersecurity zusammen. Ziel der Kooperation sei ein intensiverer Austausch von Information zu Cyber-Gefährdungen, teilt das Bundesamt mit.Weiterlesen...

03. Aug. 2016 | 11:57 Uhr
Cockpit_Audi1
Weniger Fahrzeuge, weniger Unfälle

Autonomes Fahren entlastet die Städte

Autonomes Fahren hat das Potential, die Mobilität in Städten radikal zu verändern. Einer neuen Studie der Boston Consulting Group und des World Economic Forums zufolge könnten bis 2030 rund 60 Prozent weniger Autos im urbanen Raum unterwegs sein. Zudem falle die Zahl der Unfälle um 90 Prozent sowie der Grad der Luftverschmutzung um 80 Prozent. Weiterlesen...

01. Aug. 2016 | 15:06 Uhr
SYNC_mg_8220_HR
Sync 3-Emulator

Ford greift Entwicklern unter die Arme

Ford eröffnet Programmierern ab sofort einen kostenlosen Zugang zum Emulator für das Kommunikations- und Entertainment-System Sync 3. Damit sollen Entwickler ohne größere Umwege mit dem System kompatible Smartphone-Apps erstellen können, ohne dass ein Fahrzeug verfügbar sein muss, teilt Ford mit. Weiterlesen...

05. Jul. 2016 | 11:10 Uhr
Bildschirmfoto 2016-07-05 um 11.04.57
Autonomes Fahren bei schlechter Sicht

US-Forscher entwickeln Bodenradar

Die Technologie des autonomen Fahrens ist trotz der Vielzahl an Sensoren und Kameras sowie der Einspeisung von GPS-Daten nicht vom Umgebungszustand unabhängig. Gutes Wetter und einfache Straßenverhältnisse spielen schlichtweg eine entscheidende Rolle bei der Funktionstüchtigkeit autonomer Systeme. Weiterlesen...