
Nils Macke und Gerhard Schaller über die intelligente Produktion bei ZF
Industrie 4. 0 ist eine bewegte Reise, die nicht alleine durch Technik, sondern vom Denken und der Zusammenarbeit von Menschen bestimmt wird. Dr. Nils Macke, Senior Manager Corporate Production und Gerhard Schaller, Senior Manager Corporate Finance, IT, von ZF Friedrichshafen, erläutern auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 anhand des Fallbeispiels der Einführung von RFID am Produkt im Jahr 2008, wie Organisationseinheiten vor Industrie 4.Weiterlesen...

Malte Schmidt über RFID in der Volkswagen-Logistik
Der Einsatz von Radio Frequency Identification (RFID) zur Digitalisierung und Optimierung der automobilen Supply Chain ist ein fester Bestandteil von Industrie 4. 0. Die RFID-Technologie war über sehr lange Zeit mehr Hype als Realität. Dr. Malte Schmidt, Leiter AutoID Center Zentrale Steuerung und Logistik (EVZ), beschreibt in seinem Vortrag auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 den Status Quo der Implementierung dieser Technologie bei der Volkswagen AG und zeigt die nächsten Schritte auf dem Weg zum „Automotive Internet of Things“. Weiterlesen...

Inrix zeigt lernende Verkehrs-App
Der Verkehrsdaten- und Konnektivitätsspezialist Inrix hat eine neue Version seiner „Traffic App“ vorgestellt, die auf Basis der Gewohnheiten des Fahrers Routen, Reiseziele und Verkehrswarnungen berechnet und personalisiert. Die App soll sowohl für iOS als auch für Android verfügbar sein. Weiterlesen...

Digital Natives wollen das autonome Auto
Selbstfahrende Autos werden die Straßen der Zukunft beherrschen. Darüber scheinen sich derzeit Zukunftsforscher, Medien und Automobilhersteller einig. Entscheidend für den Erfolg des autonomen Fahrens ist jedoch ohne Frage der Willen der Kunden, diese Zukunftstechnologie auch zu nutzen. Weiterlesen...

Versicherer starten eigenes Notruf-System
Die deutsche Versicherungswirtschaft wird Anfang April ein eigenes automatisches Notruf-System auf den Markt bringen. Das „Unfallmeldedienst“ genannte System soll eine Kollision erkennen und den Unfall automatisch an eine Notrufzentrale melden können. Weiterlesen...

Volkswagen und SAP veranstalten Hackathon
Volkswagen und SAP richten auf der CeBIT 2016 einen gemeinsamen Programmierwettbewerb aus. Rund 100 Studenten aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten sollen beim „InnoJam ++“ Software zu den Themen Mobilität der Zukunft und Internet der Dinge entwickeln.Weiterlesen...

Deutschland ist Europameister im Carsharing
Über die Hälfte der europäischen Carsharing-Fahrzeuge bewegt sich auf deutschen Straßen. So lautet ein zentrales Ergebnis einer Mobilitätsstudie der Boston Consulting Group. Rund 15. 400 Autos befinden sich hierzulande im Sharing-Modus, 2001 seien es nur gut 1. Weiterlesen...

Källenius neuer Daimler-Entwicklungschef?
Daimler will Medienberichten zufolge den bisherigen Vorstand für Konzernforschung und Mercedes-Benz Entwicklung Thomas Weber durch Vertriebsvorstand Ola Källenius austauschen. Wie das Handelsblatt aus informierten Kreisen erfahren habe, soll der Personalwechsel in einer Sitzung des Aufsichtsrates am 16. Weiterlesen...

Vorstellung: Porsche 718 Boxster
Das Downsizing bei Porsche geht weiter: Nach dem 911 erhält im April auch der Einstiegs-Roadster Boxster im Zuge seines Facelifts kleine Turbomotoren. Während die Markenikone jedoch immerhin dem Sechszylinder treu bleibt, mutiert sein kleiner Verwandter zum Vierzylinder-Sportler. Weiterlesen...

Toyota erneut weltgrößter OEM
Und wieder hat es nicht gereicht für Volkswagen: Bereits zum vierten Mal in Folge ist Toyota mit rund 10,15 Millionen verkauften Fahrzeugen der größte Autobauer weltweit. Und dies trotz eines leichten Absatzrückgangs von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr . Weiterlesen...