Yannick Tiedemann

Stellvertretender Chefredakteur

E-Mail-Adresse: yannick.tiedemann@ultimamedia.de
Telefonnummer: +49 8191 / 125-927

Berichtet über die neuesten Trends und Player in Automobil- und Mobilitätsbranche – vom smarten Shopfloor bis zum Flugtaxi, von etablierten OEMs und Zulieferern, über innovative Forschung hin zur kleinen Tech-Schmiede.

Yannick Tiedemann, stellvertretender Chefredakteur automotiveIT & Automobil Produktion bei der Ultima Media Germany GmbH
24. Sep. 2015 | 18:12 Uhr
low_porsche_chef_matthias_müller
Laut Medien

Matthias Müller wird neuer VW-Chef

Porsche-Chef Matthias Müller wird laut Medienberichten neuer Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns. Wie unter anderem die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, werde der Aufsichtsrat den 62-jährigen Manager am Freitag zum Nachfolger von Martin Winterkorn bestellen.Weiterlesen...

16. Sep. 2015 | 11:34 Uhr
DB2015AU01173_large
Zukauf bei Mobilitätsdienstleistungen

Volkswagen erwirbt Sunhill Technologies

Volkswagen Financial Services erweitert sein Produktportfolio im Bereich Mobilitätsdienstleistungen: Die Tochter des Wolfsburger OEMs hat 92 Prozent des Erlanger Mobilitätsdienstleisters Sunhill Technologies erworben. Das Unternehmen ist Spezialist für bargeldlose Bezahlsysteme, vorrangig im Bereich der Parkraumbewirtschaftung. Weiterlesen...

15. Sep. 2015 | 10:46 Uhr
batteries+on+assembly+line,+Changxing+4_hires
Autobatterie-Partnerschaft mit BAIC

Johnson Controls expandiert nach China

Johnson Controls hat mit Beijing Hainachuan Automotive Parts (BHAP) eine Absichtserklärung zur Errichtung von Joint Ventures für Verkauf und Herstellung von Fahrzeugbatterien auf dem chinesischen Autobatteriemarkt unterzeichnet. BHAP ist eine Niederlassung für Autoteile der Beijing Automotive Industry Group (BAIC Group), einem der größten Autohersteller im Reich der Mitte.Weiterlesen...

15. Sep. 2015 | 09:35 Uhr
P15_0783_a4_rgb

IAA 2015: Porsche Mission E

Das elektromobile Zeitalter hält nun auch bei Porsche Einzug: Auf der IAA 2015 in Frankfurt präsentiert der Sportwagenhersteller seine reinelektrische Konzeptstudie Mission E. Der Viersitzer mit 800-Volt-Antrieb ist der erste Stromer in der Markengeschichte des Stuttgarter OEMs. Weiterlesen...

24. Aug. 2015 | 11:54 Uhr
MHP_Herold_Foto_bearbeitet
CarIT-Kongress 2015

Bernd Herold (MHP) über den kundenzentrierten digitalen Wandel

Digitale Technologien sind heute ein integraler Teil unserer Welt und bewirken grundlegende Veränderungen in allen Industrien. So entstehen nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen, ganze Wirtschaftszweige werden transformiert. Bernd Herold, Associated Partner bei MHP, spricht in seinem Vortrag auf dem carIT-Kongress 2015 über essentielle Anforderungen, die der digitale Wandel an etablierte Unternehmen stellt.Weiterlesen...

21. Aug. 2015 | 13:25 Uhr
14C1049_30
Autonomes Fahren

Daimler darf Future Truck testen

Daimler hat grünes Licht für die Testläufe seiner autonomen Lkw auf Autobahnen in Baden-Württemberg erhalten. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte gegenüber carIT einen entsprechenden Bericht der Stuttgarter Nachrichten , wonach das Verkehrsministerium dem Antrag für das Projekt „Future Truck 2025 “ zugestimmt haben soll. Weiterlesen...

21. Aug. 2015 | 12:04 Uhr
A157360_large

IAA-Neuheit: Audi e-tron quattro concept

Audi wird im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt die Elektro-Studie Audi e-tron quattro concept der Öffentlichkeit präsentieren. Das SUV-Konzept soll das erste Großserien-Elektroauto der Marke werden. Seine Reichweite soll rund 500 Kilometer betragen. Weiterlesen...

20. Aug. 2015 | 13:58 Uhr
inside-the-autonomous-car-with-driver
Autonomes Fahren

Delphi testet in Wuppertal

Automobilzulieferer Delphi wird in Wuppertal selbstfahrende Autos testen. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, werde die nordrhein-westfälische Stadt eine rund 17 Kilometer lange Landstraße als Teststrecke zur Verfügung stellen. „Die Genehmigung der Bezirksregierung Düsseldorf liegt vor“, bestätigte ein Unternehmens-Sprecher gegenüber dem Wirtschaftsmagazin. Weiterlesen...

17. Aug. 2015 | 11:31 Uhr
Cisco_Mai_Foto
CarIT-Kongress 2015

Andreas Mai (Cisco) über die neue Mobilitäts-Wertschöpfungskette

Das Internet der Dinge ist auf einem guten Weg, Industrien entlang der gesamten Value Chain des individuellen Personentransports zu transformieren und weltweit schätzungsweise 700 Milliarden US-Dollar Wertschöpfung im Jahr zu generieren.  Werden Autohersteller das Rennen gewinnen, indem sie ihr Unternehmen digitalisieren und mit neuen Ecosystem-Partnern vernetzen? Oder siegt das “Valley” durch die Adaption von virtuellen Geschäftsmodellen, um im realen Geschäft Menschen schnell und günstig dorthin bringen zu können, wo sie hin wollen? Andreas Mai, Director Smart Connected Vehicles Cisco Systems, beleuchtet die kritischen Erfolgsfaktoren für dieses Rennen in seinem Vortrag auf dem carIT-Kongress am 23.Weiterlesen...

11. Aug. 2015 | 15:41 Uhr
Smartphones im Auto immer wichtiger
IHS Automotive-Studie

Smartphones im Auto immer wichtiger

Die Integration des Smartphone ins Auto ist einer der Ausgangspunkte der umfassenden Vernetzung des Fahrzeugs. Autohersteller arbeiten mit Hochdruck an der Bereitstellung entsprechender Schnittstellen über die TK-Anbieter hinweg. Eine Studie der Meinungsforscher von IHS Automotive unterstreicht nun die Relevanz des Themas Smartphone im Auto nachdrücklich: Demnach besitzen 85 Prozent aller Neuwagenkäufer in den untersuchten Ländern Deutschland und Großbritannien ein Smartphone. Weiterlesen...