
Deutsche Zulieferer büßen Profite ein
Während die Top-100 Zulieferer weltweit im vergangenen Jahr zu neuen Umsatzhöhen aufstiegen, mussten die deutschen Unternehmen massive Verluste bei den Margen hinnehmen.Weiterlesen...

Entscheidung zu Stellenabbau in der IT steht noch aus
Die Sparzwänge bei Daimler könnten nun auch Beschäftigte in der IT treffen. Eine Entscheidung über die Verlagerung von bis zu 2.000 Stellen an Fremdfirmen steht bislang aus. Sicher scheint nur, dass der Zukunftssektor Softwareentwicklung von den Maßnahmen unberührt bleibt.Weiterlesen...

Volvo bietet neuen Ladeservice für E-Modelle
Volvo will seinen E-Auto-Kunden künftig einen vereinfachten Zugang zu rund 200.000 Ladepunkten in ganz Europa bieten. Dafür entstand ein neuer Ladeservice gemeinsam mit dem Berliner Startup Plugsurfing.Weiterlesen...

Autoindustrie büßt Attraktivität bei Studierenden ein
Die deutschen Autohersteller müssen einen leichten Beliebtheits-Rückgang bei Studierenden hinnehmen. Nur ein OEM kann sich dem Negativtrend entziehen.Weiterlesen...

BMW macht iPhone zum Autoschlüssel
BMW will seinen Kunden künftig ermöglichen, das Apple iPhone als digitalen Autoschlüssel nutzen zu können. Zudem kündigte der OEM ein neues E-Mobility-Feature für Apple CarPlay an.Weiterlesen...

Daimler will 2000 Stellen in der IT abbauen
Die Krise bei Daimler scheint nun drastische Auswirkungen auf die Konzern-IT zu haben. Rund 2000 Stellen sollen in diesem zukunftsentscheidenden Unternehmensbereich einem verschärften Sparkurs zum Opfer zu fallen.Weiterlesen...

Nissan forciert Batterieforschung
Zusammen mit dem japanischen Batteriespezialisten Sunwoda will Nissan an den nächsten Akku-Generationen seiner E-Fahrzeuge forschen.Weiterlesen...

BMW und Mercedes-Benz stoppen Kooperation
Erst im vergangenen Sommer wurde die großangelegte Entwicklungskooperation zwischen BMW und Mercedes-Benz in Sachen autonomes Fahren besiegelt, nun ist sie vorerst gescheitert. Gründe für das Aus: Ein aktuell zu hoher technologischer Aufwand und die schlechte wirtschaftlichen Lage.Weiterlesen...

Kia erklärt E-Modelle mit Augmented Reality
Kia Motors Europe hat eine App entwickelt, die Kunden mithilfe von Augmented Reality (AR) verschiedene Aspekte der Elektromodelle des südkoreanischen Herstellers näherbringen soll.Weiterlesen...

Lyft stellt komplett auf elektrisch um
Uber-Konkurrent Lyft will bis zum Jahr 2030 sicherstellen, dass sämtliche Fahrten nicht mehr mit Verbrennungsmotoren, sondern elektrisch absolviert werden. Die Null-Emissionen-Strategie soll über alle Geschäftsbereiche hinweg forciert werden.Weiterlesen...