
Autobranche setzt bei Ausbildung auf Heimunterricht
Wie an so vielen Stellen in der Autoindustrie könnte die Coronakrise auch in Sachen Ausbildung zum Katalysator für die Digitalisierung werden. Bislang fehlt jedoch der strategische Boost.Weiterlesen...

Deutschland setzt seine Zukunftsfähigkeit aufs Spiel
Die Krisenstimmung in der Autobranche könnte die Innovationsfreude der OEMs nachhaltig eintrüben. Im aktuellen Connected-Car-Innovation-Index zeigen sich erste Risse – doch gerade jetzt muss in die Zukunft investiert werden.Weiterlesen...

VW startet Vorserienproduktion des ID.3 in Dresden
Volkswagen hat den Startschuss für die Vorserienproduktion des vollelektrischen ID.3 in der Gläsernen Manufaktur gegeben. Der Dresdner Standort ist damit nach Zwickau das zweite Werk, das Modelle auf MEB-Basis fertigen wird.Weiterlesen...

Geely und Mobileye zeigen neues Fahrerassistenzsystem
Geely und Mobileye haben zusammen eine neue Fahrerassistenz-Lösung entwickelt, die nun in der Fahrzeugstudie Zero Concept von Geelys Marke Lynk & Co ihre Premiere feiert.Weiterlesen...

Online-Vertrieb und E-Autos setzen Rabattschlacht ein Ende
Die gängige Praxis im Autohandel, einen Neuwagen mit hohen Rabatten auf den Listenpreis zu verkaufen, könnte dank Online-Direktvertrieb und dem Trend zu Elektroautos bald der Vergangenheit angehören.Weiterlesen...

Volkswagen wieder innovativster Connected-Car-Player
Nach einem Jahr Pause hat der Volkswagen-Konzern die Spitze des Innovationsrankings in den Bereichen Vernetzung, Fahrerassistenz und Bedienung zurückerobert. Im neuen Connected-Car-Innovation-Index 2020 zeigt sich insgesamt eine leichte Innovationsmüdigkeit bei den OEMs.Weiterlesen...

Tesla setzt Branche nicht nur beim Antrieb unter Strom
Ob täglich neue Rekordhöhen bei den Börsenwerten oder ein brandenburgischer Fabrikbau in Rekordzeit – seit Monaten dominiert Tesla die Schlagzeilen. Auch im neuen Connected-Car-Innovation-Index 2020 macht der E-Auto-Pionier wieder Furore – vor allem bei einer Technologie.Weiterlesen...

Christian Senger nicht mehr Software-Chef bei VW
Paukenschlag bei Volkswagen: Markenvorstand Christian Senger muss laut eines Medienberichts seine Position als Chef der neugegründeten Softwareeinheit der Wolfsburger schon wieder räumen.Weiterlesen...

Deutsche Zulieferer büßen Profite ein
Während die Top-100 Zulieferer weltweit im vergangenen Jahr zu neuen Umsatzhöhen aufstiegen, mussten die deutschen Unternehmen massive Verluste bei den Margen hinnehmen.Weiterlesen...

Entscheidung zu Stellenabbau in der IT steht noch aus
Die Sparzwänge bei Daimler könnten nun auch Beschäftigte in der IT treffen. Eine Entscheidung über die Verlagerung von bis zu 2.000 Stellen an Fremdfirmen steht bislang aus. Sicher scheint nur, dass der Zukunftssektor Softwareentwicklung von den Maßnahmen unberührt bleibt.Weiterlesen...