Podcasts

31. Mär. 2025 | 07:00 Uhr | von Pascal Nagel

Was mich bewegt

Arbeiten in der Autoindustrie (feat. Dr. Manuel Kallweit)

Hersteller und Zulieferer müssen der Krise Tribut zollen und reihenweise massiv Stellen abbauen. Die Eskalation folgt einem längeren Trend, der wohl unumkehrbar scheint. Doch es gibt Gründe für Optimismus.

"Was mich bewegt" - Der Automotive-Podcast von Automobil Produktion und automotiveIT - Future Car

Dunkle Wolken über der Autoindustrie drücken nicht nur auf die Stimmung und die Gewinnmargen der Unternehmen, auch das Schreckgespenst Stellenabbau verbreitet vermehrt Angst und Schrecken in der Branche. Die Beschäftigung hierzulande befindet sich wegen des Strukturwandels in der Autoindustrie ohnehin auf dem absteigenden Ast und ein Ende ist nicht in Sicht.

Doch bei einer Talfahrt gibt es irgendwann auch wieder einen neuen Berg zu erklimmen. VDA-Volkswirt Manuel Kallweit erklärt Pascal und Yannick in der aktuellen Folge, wo Jobs wegfallen, neue hinzukommen und an welchen Stellschrauben zu drehen ist, um in der Transformation zu einer elektromobilen und durchdigitalisierten Industrie den Menschen mitzunehmen.

 

Die zentralen Ergebnisse der VDA/Prognos-Studie

Was die Autoindustrie fürs Re- und Upskilling tut

Welche Jobs werden in der Smart Factory gebraucht

Interview mit Prof. Frank Mantwill zum Mensch in der Zukunftsfabrik

 

Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn:

Pascal Nagel

Yannick Tiedemann

 

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Auch interessant