"Was mich bewegt" - Der Automotive-Podcast von Automobil Produktion und automotiveIT - Future Car

Der Hochlauf der Elektromobilität kommt. Jetzt wirklich. Oder? Zumindest deuten die jüngsten weltweiten Zulassungszahlen und die Prognosen daraufhin, dass das Jahr 2025 ein Erfolgsmomentum für batterieelektrische Vehikel werden könnte. Zwar hätten viele OEMs laut Expertenmeinung ihre BEV-Neuzulassungen aus 2024 in dieses Jahr verschoben, um bei den zu Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten besser dazustehen, dennoch scheint vieles darauf hinzudeuten, dass im weiteren Jahresverlauf das E-Wachstum weiter zunehmen wird.

Zeit für uns, konkreter auf das Stromer-Portfolio der globalen Autohersteller zu schauen. Zu Gast ist Redakteur Timo Gilgen, der im vergangenen halben Jahr einige E-Modelle dem Praxistest unterzogen hat. ID.7 oder ET7? Volvo oder Kia? Welche Stromer in Sachen Assistenzsysteme, UX oder Reichweite überzeugten, hört ihr in der aktuellen Folge.

 

So gut ist der VW ID.7 im Winter

Wie nutzerfreundlich ist der Nio ET7?

Freihändig auf der Autobahn im BMW i7

Infotainment und ADAS-Test: Volvo EX90 vs. XC90

 

Mehr zu Timo, Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn:

Timo Gilgen

Pascal Nagel

Yannick Tiedemann

 

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Sie möchten gerne weiterlesen?