Kein Wachstum ist unendlich. Auch wenn Tesla-Chef Elon Musks Vermögen mittlerweile in unendliche Weiten vorgedrungen ist, gilt das nicht für sein Auto-Baby Tesla: Die Quartalszahlen des Elektroauto-Pioniers bleiben erstmals deutlich hinter den Markterwartungen zurück, eine Wachstumsankündigung fürs neue Jahr bleibt erstmals aus. Pascal und Yannick fragen sich, ob Tesla noch die Power hat, die Autobranche vor sich her zu treiben – vor allem wenn es um den Wettkampf um neue Marktsegmente für Elektroautos geht. Hier könnten mittelfristig chinesische OEMs zu Vorreitern werden.
Neuer Konkurrenzdruck und wirtschaftliche Zwänge trüben darüber hinaus die Stimmung in der Autobranche: Vor allem Automanager in Europa, USA und Japan blicken laut einer neuen Studie pessimistisch in die Zukunft – eine Akteursgruppe trifft es dabei besonders hart.
Alle Aussagen Elons Musks zu Teslas schlechtem Abschneiden im vierten Quartal 2024:
https://www.automobil-produktion.de/news/musk-verbreitet-trotz-teslas-wachstumsschwaeche-zuversicht-998.html
Was die Stellenstreichungen bei den Zulieferern bedeuten:
https://www.automobil-produktion.de/management/das-bedeuten-die-stellestreichungen-bei-den-zulieferern-927.html
Welche Faktoren die Automobilindustrie kurz- und mittelfristig ausbremsen, lesen Sie hier:
https://www.automobil-produktion.de/management/energiepreise-und-buerokratie-bremsen-autobranche-aus-149.html
Mehr zu Pascal und Yannick findet ihr auf LinkedIn:
Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel-29193297/
Yannick Tiedemann: https://www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann-8a8a83a0/
Spannende Hintergründe und Interviews rund um die Automobilindustrie auf:
www.automotiveIT.eu
www.automobil-produktion.de
Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.