
Conti zeigt ultrakompaktes Head-up-Display
Continental hat ein Head-up-Display (HUD) auf Basis einer neuen Wellenleitertechnologie für großflächige Augmentierung der Öffentlichkeit präsentiert. Das neuartige Display hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber konventionellen HUDs. Weiterlesen...

Volkswagen strebt effizientere Produktion an
Mit der neuen Produktionsstrategie „Transform.Together“ möchte die Marke Volkswagen bis zum Jahr 2025 die eigene Produktivität weltweit um 30 Prozent steigern. Weiterlesen...

MHP und Actano launchen Projektplattform
Produkte und Services im Bereich der neuen Mobilität erfordern zunehmend globale und dezentrale Entwicklungsprozesse. MHP und Actano bieten hierfür eine eigene Plattform an. Weiterlesen...

Kurz angebunden
Sie gilt als neuer Goldstandard des Mobilfunks: die 5G-Technologie. Mit ihr lässt sich die Vision des Internetkonsums in Echtzeit sowie des vernetzten und autonomen Verkehrs endlich realisieren. Weiterlesen...

„Offene Schnittstellen sind alternativlos“
Auf dem Forum Automobillogistik 2018 des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) diskutieren in Frankfurt Experten aus der Automobil- und Zulieferbranche die Herausforderungen der Digitalisierung in der Logistik: Industrie 4,0, Big Data und das Internet of Things (IoT) stehen dabei im Fokus der Veranstaltung. Weiterlesen...

JLR baut neues Entwicklungszentrum in Irland
Jaguar Land Rover (JLR) hat Pläne bestätigt, 2018 ein Software-Entwicklungszentrum in der irischen Ortschaft Shannon aufzubauen und damit 150 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Der Standort soll künftig dazu genutzt werden, um neue Technologien für automatisierte Assistenz- und Fahrsysteme und die Elektrifizierung zukünftiger Jaguar Land Rover Modelle zu entwickeln. Weiterlesen...

Continental erfindet das Rad neu
Continental hat mit dem „New Wheel Concept“ ein speziell auf Elektrofahrzeuge zugeschnittenes Rad- und Bremskonzept präsentiert. Das System beruht auf zwei Felgenteilen, dem inneren Tragstern, einer Bremsscheibe und einem äußeren Felgenbett aus Aluminium. Weiterlesen...

Bosch zeigt Industrie 4.0 zum Nachrüsten
Bosch hat mit dem „IoT Gateway“ eine Lösung präsentiert, die ältere Maschinen für Industrie 4. 0 fit machen soll. „Viele Maschinen im Handwerk oder in der Fertigung sind noch ohne Industrie 4. 0-Anbindung. Unter anderem fehlen ihnen Sensoren, Software oder die Anbindung an IT-Systeme des Unternehmens – und damit wesentliche Voraussetzungen für die vernetzte Fertigung. Weiterlesen...

Bosch startet Cloud für das Internet der Dinge
Bosch startet eine eigene Cloud für internetbasierte Services. In der Bosch IoT Cloud betreibt das internationale Technologie- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedliche Anwendungen aus den Bereichen vernetzte Mobilität, vernetzte Industrie und vernetztes Gebäude.Weiterlesen...

Cloud28+ startet Unternehmens-App-Store
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat die Verfügbarkeit des Cloud-Service-Katalogs von Cloud28+ angekündigt. Der App-Store bietet europäischen Firmen und Behörden die Suche nach Cloud-Diensten, die ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen. Dabei können sie auch den Rechenzentrumsstandort und Betreiber auswählen, der die Einhaltung lokaler Gesetze und Geschäftsbedingungen gewährleistet. Weiterlesen...