
Celonis Process Mining
Schwachstellen und Verbesserungspotentiale in der Supply Chain adressiert der IT-Anbieter Celonis mit der Lösung „Celonis Process Mining“. Das Analysetool verspricht die Erkennung und Visualisierung von Prozessspuren in globalen IT-Systemen, um Verbesserungen im operativen Supply Chain-Management umzusetzen. Weiterlesen...

CarLife: Harman und Baidu zeigen Infotainmentsystem
Infotainment-Spezialist Harman und der chinesische Internet-Riese Baidu haben eine Kooperation angekündigt, in deren Zentrum der Launch einer Infotainmentplattform namens „CarLife“ stehen wird. Das gemeinsam entwickelte System werde Internetfunktionen, Entertainment-Features und Location-based Services auf Basis bestehender Harman-Lösungen für den chinesischen Markt umfassen. Weiterlesen...

Das Connected Car zum Nachrüsten
Die österreichische Porsche Holding stellt mit der DiBOX eine Nachrüstlösung für Connectivity-Dienste vor. In maximal acht Jahre alte Fahrzeuge kann die Box hinter dem Rückspiegel verbaut und mit dem CAN-Bus des Wagens verbunden werden. Per Smartphone-App kann der Fahrer dann Fahrzeugdaten in Echtzeit empfangen. Weiterlesen...

CD-adapco optimiert Entwicklungstools für Li-Ion-Akkus
Der Anbieter CD-adapco hat neue Methoden zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Battereien in die eigenen Produkte STAR-CCM+ und Battery Design Studie integriert. Die Lösungen sollen eine Verknüpfung von Fluss-, Thermik- und Elektrochemielösungen innerhalb einer eizelnen Umgebung ermöglichen und mehrere Computerdomänen, von System- bis hin zu komplexen 3D-Modellen umspannen. Weiterlesen...

Ford’s Active City Stop bremst bei bis zu 50 km/h
Ford hat angekündigt, die operative Höchstgeschwindigkeit des Notbremsassistenten Active City Stop von 30 auf 50 km/h zu erhöhen. Debütieren soll das verbesserte System im neuen Ford Focus, der in diesem Jahr auf den europäischen Markt kommt. Active City Stop wird derzeit im Stadtverkehr von Paris getestet, Sensoren scannen hierbei rund 50 mal pro Sekunde den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Weiterlesen...

Core Technologie schützt CAD-Modelle
Der deutsch-französische Softwarehersteller Core Technologie hat eine Technologie zur automatisierten Erzeugung virtueller Hüllen für 3D-Modelle vorgestellt. Mit Hilfe des “3D Evolution Simplifiers“ lässt sich laut Hersteller die interne Geometrie von CAD-Modellen vollständig absichern, um den Schutz von sensiblen Daten zu gewährleisten. Weiterlesen...

Effizienz durch elektronischen Schlüsselschrank
Sein modulares Fahrtenbuch Management System CARSYNC-LOG hat das Münchner Technologieunternehmen VISPIRON um den selbstentwickelten elektronischen Schlüsselschrank für die personenlose Schlüsselausgabe erweitert. Die effiziente Verwaltung und Auslastung eines Fahrzeugpools wird immer häufiger in Verbindung mit Corporate Carsharing möglich. Weiterlesen...

Ford testet neue Software von Siemens PLM
Ford testet eine neue Siemens Software, die Technologien von Google Earth nutzt, um virtuell Produktionsstätten abzustimmen und globale Fertigungskollaborationen zu verbessern. Die neue Applikation „IntoSite“ des Tecnomatix-Portfolios ist eine cloudbasierte Web-Applikation, die mit Hilfe der Google Earth-Infrastruktur entwickelt wurde. Weiterlesen...

Informationsportal der Porsche-Mitarbeiter
„Carrera Online“. heißt eine innovative Intranet-Plattform, die von der Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) und der Hamburger Kommunikationsagentur FAKTOR 3 bei Porsche implementiert wurde. Die Plattform basiert auf der Social-Business-Software „Jive“, integriert Funktionen sozialer Netzwerke und gibt den Mitarbeitern des Sportwagenherstellers damit über Hierarchieebenen, Fachbereiche und Standorte hinweg zusätzliche Informations-, Interaktions- und Kollaborationsmöglichkeiten. Weiterlesen...

SAP-Anwendung analysiert Social Media
Die auf der Plattform SAP HANA basierende Analyseanwendung Social Contact Intelligence hat SAP auf der CRM Evolution in New York vorgestellt. Mit dieser neuen Anwendung können Unternehmen Informationen zu ihren Geschäftskontakten aus internen Quellen abrufen sowie Kommentare und Beiträge dieser Kontakte in sozialen Medien auswerten. Weiterlesen...