
Valtech setzt auf Digital Automotive
Valtech Deutschland gibt sich eine neue Firmenstruktur. Das Unternehmen wird künftig mit den Geschäftsbereichen Digital Business, Digital Automotive und Agiles Consulting im Markt auftreten. Valtech Deutschland ist mit rund 100 Mitarbeitern Teil der international tätigen Valtech-Gruppe mit 1 600 Beschäftigten in acht Ländern. Weiterlesen...

Online-Lösung für Automotive Aftermarket
Der süddeutsche Anbieter von E-Commerce-Lösungen Speed4Trade und die Product Information Management (PIM)-Spezialisten der Imperia AG gehen ab sofort als Partner gemeinsame Wege. Ziel der Partnerschaft ist es, für Unternehmen aus dem Bereich Automotive Aftermarket eine ganzheitliche Lösung für den Online-Verkauf von Produkten an Endkunden bereitzustellen. Weiterlesen...

Dell übernimmt Data Protection-Spezialisten Credant
Der IT-Riese Dell hat heute die Absicht bekannt gegeben, den Data Protection-Spezialisten Credant Technologies zu übernehmen, um das eigene Portfolio für sichere Datenübertragungen zwischen (mobilen) Endgeräten, Servern und der Cloud zu stärken. Das in Texas ansässige Unternehmen Credant Technologies verspricht die Bereitstellung von Sicherheitstechnologien für die Datenübertragung, die sich nach eigener Aussage problemlos in bestehende IT-Strukturen integrieren lassen. Weiterlesen...

Autoscout24 integriert Werkstattsuche in App
Nutzer der neuen App-Version von Autoscout24 können am sofort auch mobil Werkstattleistungen vergleichen und Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen. Über 2. 000 Werkstätten sind bereits Kunde des Werkstattportals, das über die für iOS und Android verfügbare App aufgerufen werden kann. Weiterlesen...

Zahlreiche Assistenzsysteme in neuer E-Klasse
Unter der Bezeichnung „Intelligent Drive“ bringt Mercedes-Benz elf neue Assistenzsysteme, die in der künftigen S-Klasse zum Einsatz kommen sollen, bereits in der neuen E-Klasse in Serie. Technische Grundlage der Systeme sind eine Stereo-Kamera im Bereich des Innenspiegels, die eine genauere Einschätzung von Entfernungen zu anderen Verkehrsteilnehmern und Hindernissen ermöglichen soll, sowie eine verbesserte Radarsensorik. Weiterlesen...

Virtuelle Fabrik für SAP-Zusatzlösungen
Eine virtuelle Zusatzlösungsfabrik mit mehr als 75 Zusatzlösungen hat der SAP-Komplettdienstleister All for One Steeb entwickelt. In dieser Fabrik kann jeder Verbesserungspotenziale bequem am Bildschirm aufspüren. Der Blick führt dabei stets über gesamte Prozesskette. Weiterlesen...

Service-App ersetzt das Klemmbrett
iPad statt Klemmbrett: Mit der App „Mobile Service Advisor (MSA)“ hat proaxia consulting während der SAPPHIRE NOW in Madrid die „SAP Mobile App Challenge 2012 für Partner in den Regionen EMEA und DACH“ gewonnen. Dem Wettbewerb stellten sich 350 Apps. Weiterlesen...

BMW-Testfahrer bleiben auch in der virtuellen 3D-Simulation auf vertrautem Terrain
RTT hat zusammen mit dem Fahrdynamikspezialisten IPG Automotive seine Design- und Engineering-Lösung RTT DeltaGen Real Drive für die virtuelle Fahrsimulation zur Marktreife entwickelt und mit dem Pilotkunden BMW der Öffdentlichkeit vorgestellt. Dabei wird die virtuelle 3D Simulation mit physikalisch korrekten Bewegungsdaten von Fahrzeug und Verkehr verknüpft und eine gemeinsame Austauschplattform für Designer, Konstrukteure und Funktionsentwickler zu schaffen. Weiterlesen...

Mehrkanal liefert Marketing-System für Hyundai
Gemeinsam mit Innocean Worldwide Europe, der Marketing Communication Company für Hyundai Motors Europe und Kia Motors Europe mit Sitz in Frankfurt, hat Mehrkanal den Pitch um das Marketing-Management-System (MMS) für Hyundai Motors UK gewonnen. Rund 150 Händler in Großbritannien können nun das neue Marketingportal nutzen und ihre regionalen Handelsmarketing-Kampagnen mit Hilfe der webbasierten Lösung individualisiert umsetzen. Weiterlesen...

TomTom ,,öffnet“ seinen Infodienst HD Traffic
Verkehrsinfos auch ohne Hardware-Kauf bietet jetzt die Firma TomTom an arbeitet bereits mit verschiedenen großen Automobilherstellern an der Integration seines Informationsdienstes HD Traffic in ihre Fahrzeuge. TomTom, Anbieter von Navgationsgeräten und -systemen, hat ein TPEG-Format entwickelt, damit HD Traffic auch von integrierten Navigationslösungen anderer, wichtiger Hersteller in der Automobilindustrie genutzt werden kann.Weiterlesen...