Simulationstools für Fahrdynamik
Simulationstools für Fahrdynamik der Mechanical Simulation Corporation sind jetzt über Altair , den Entwickler der Hyper Works CAE- Software Suite, verfügbar. Mit den Werkzeugen CarSIM, TruckSim und BikeSim kann das Verhalten von Automobilen, LKWs, Motorrädern und anderen Fahrzeugen hinsichtlich Fahrdynamik, Handling, Steuerungsentwicklung und Prüftechnikanwendungen simuliert werden. Weiterlesen...
SER liefert ECM-Strategie für Eissmann
Elf Anbieter hatten sich beworben – am Ende entschied sich der Autozulieferer Eissmann Automotive Deutschland GmbH für die DOXiS4 iECM-Suite von SER Solutions Deutschland. Ziel ist es, in einer unternehmensweiten Enterprise Content Management-Strategie alle geschäftsprozessrelevanten Informationen und Daten zusammenhängend und papierlos dazustellen. Weiterlesen...
Siemens erweitert Simocode
Um ein Grundgerät mit Profinet-Schnittstelle erweitert die Siemens-Division Industry Automation ihr Motormanagement-System Simocode. Die Anbindung von Simocode pro via Ethernet an übergeordnete Automatisierungssysteme eröffnet neue Funktionen bei Diagnose, Steuerung und Schutz von Motoren. Weiterlesen...
MAN TeleMatics managt mehr als 7 500 Lkw
Das Flottenmanagementsystem MAN TeleMatics wird in mehr als 7 500 MAN-Lkw bei rund 1 000 Speditionen eingesetzt. Entwickelt wurde es gemeinsam von Telekom und MAN, die Telekom präsentiert die Lösung auf der CeBIT deshalb in einem Lkw von MAN. Mit der Lösung können Spediteure nach Telekom-Angaben den Kraftstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent verringern. Weiterlesen...
,,Paket“-Angebot für Automotive-Branche
IT-Lösungen und Prozesse, Marktforschung, Beratung und Training: Diese Dienstleistungsangebote wollen drei Firmen aus Köln der Automotive-Branche ,,aus einer Hand“ anbieten. Mit dem integrierten Angebot bündeln INSIGMA IT Engineering GmbH, abh Market Research GmbH und BBE Automotive GmbH ihre Erfahrung und ihr Know-how. Weiterlesen...
Mercedes-Benz modernisiert IT-System in Wörth
Miteinem IBM-System hat Mercedes-Benz die die IT-Landschaft der Produktionslogistik in seinem Lkw-Montagewerk in Wörth modernisiert. Im Wörther Werk, mit rund 11 000 Mitarbeitern das größte seiner Art weltweit, wurden im Rahmen eines dreistufigen Umsetzungsplans die Prozesse rund um die Verwaltung der Stammdaten, den Versand und die operative Logistik modernisiert. Weiterlesen...
Neue Apps zuerst im Peugeot 208
Mit „Peugeot Connect Apps“ erweitert die französische Marke jetzt ihr Telematik-Angebot. Das Informations-Spektrum reicht von Parkplatzinformationen über touristische Ziele bis zu Wettermeldungen. Die Anwendungen ergänzen die Dienste Connect SOS für den Notruf und Connect Assistance für die Pannenhilfe.Weiterlesen...
Aktuelle Navi-Karten im Opel-Webstore
Im neuen Webstore für Navigationskarten des Auotmobilherstellers können ab sofort Opel-Besitzer, deren Fahrzeug über ein integriertes Navigationsgerät verfügt, ihr System auf den neuesten Stand bringen. Das von Opel-Partner Navteq realisierte Angebot reicht von Karten für einzelne Länder über Regionen benachbarter Staaten bis hin zu Sammlungen mit mehr als 30 europäischen Nationen.Weiterlesen...
Werkstatt vernetzt Kfz-Diagnose mit DXP
Die Vernetzung von Kfz-Werkstätten treibt Bosch mit seiner Software DXP (Data Exchange Platform) voran. Für eine Fahrzeug-Diagnose mit mehreren Test- und Analyse-Systeme muss der Werkstatt-Mechaniker bislang das Auto an jedem System neu identifizieren und anmelden.Weiterlesen...
Apps leiten Autodaten aufs Handy
Motordaten blitzschnell an die Werkstatt senden, vor zu schnellem Fahren warnen oder die CD-Sammlung von Zuhause im Auto abspielen – für all dies braucht man kein Auto der Oberklasse mehr: „Ein günstiges Smartphone sollte es auch tun“, dachten Ansgar Meroth, Professor für Informatik im Studiengang Automotive Systems Engineering an der Hochschule Heilbronn, und seine Studierenden. Weiterlesen...