
Bereits seit Januar 2008 ist CENIT Value Added Reseller (VAR) von Dassault Systèmes. Im Frühjahr 2009 wurde die Zusammenarbeit auf ENOVIA V6 ausgedehnt. Ab sofort ist das PLM Beratungs- und Softwarehaus als einer der ersten Partner für CATIA V6 High End und V6 PLM Express akkreditiert.
„Die CENIT AG arbeitete bereits seit 2008 am Dassault Systèmes Industrialisierungsprojekt für V6 mit. Mit der umfangreichen Akkreditierung honoriert Dassault nun das exzellente Prozess- und Branchenverständnis der CENIT AG sowie die langjährige strategische Zusammenarbeit,“ so Achim Löhr, Director PLM Value Channel bei Dassault Systèmes.
Damit kann CENIT ein umfassendes Produktportfolio in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten. Dies umfasst die Lösungen CATIA V4/V5, ENOVIA MatrixOne, ENOVIA VPLM, ENOVIA SmarTeam, ENOVIA V6, SIMULIA (ATH/ANL), Dymola, 3Dlive, 3DVia, DELMIA sowie jetzt auch CATIA V6 PLM Express und CATIA V6 High End.
„Unsere Kunden profitieren nun von neuen Lösungspaketen, die über das Standardportfolio hinausgehen und individuell sowie maßgeschneidert auf unterschiedlichste Anwenderprofile und alle relevanten PLM Prozesse im Unternehmen abgestimmt sind“, so CENIT Vorstand Kurt Bengel. Und er ergänzt: „Einmal mehr wird unsere Technologieexpertise als Dassault Partner eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“
V6 Lösungen basieren auf der PLM 2.0 Architektur, welche kollaborative Innovation und produktive Zusammenarbeit sämtlicher Prozessbeteiligter über alle Geschäftsprozesse im Unternehmen und darüber hinaus ermöglicht. Die V6 Online-Umgebung gewährleistet das Wissensmanagement auf einer einheitlichen, übergreifenden Plattform, wodurch die kollektive Intelligenz im erweiterten Unternehmen nutzbar gemacht und geschützt wird. Die Konsolidierung verschiedener Systeme in die offene V6 Service Oriented Architecture (SOA) Plattform, gewährleistet eine hohe Integrationstiefe und Reduzierung von laufenden Betriebskosten.
CENIT arbeitet darüber hinaus an der Adaptierung seiner erfolgreichen CENIT Industry Accelerator Suite, die die Einführung von CATIA und ENOVIA branchenspezifisch mittels Standardfunktionalitäten („out of the box“) vereinfacht und beschleunigt. Die Verfügbarkeit unter der V6 Architektur ist für Anfang 2010 geplant.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

„Dem Kunden ist es egal, woher die Software stammt“
Seitdem Magnus Östberg letzten September die Rolle als Chief Software Officer bei Mercedes-Benz eingenommen hat, wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt: Das softwaredefinierte Fahrzeug soll in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.Weiterlesen...

„Die Konsolidierung wird weiter voranschreiten“
Für Autoexperte Stefan Bratzel ist klar: Die Transformation der Autoindustrie wird zu einigen unschönen Verwerfungen führen. Autobauer müssten daher bei Software oder Elektromobilität Fahrt aufnehmen, um die eigene Zukunftsfähigkeit zu garantieren.Weiterlesen...

„Security wird zu oft als Verhinderer gesehen"
Die Digitalisierung im Eiltempo hat ihre Tücken: Sie entwickelt sich meist schneller, als Security-Konzepte mithalten können. ISG-Experte Roger Albrecht erklärt, wie Firmen auf diese komplexen Anforderungen reagieren können.Weiterlesen...

„Lidar wird in der Zukunft nur noch eine Nische darstellen“
Einst ging Tesla mit seinem Lidar-Verzicht beim autonomen Fahren einen Sonderweg. Durch die neuen Möglichkeiten eines 4D Imaging Radar könnte die Strategie jedoch bald Nachahmer finden, erläutert Matthias Feulner, ADAS-Experte von NXP.Weiterlesen...

„Es wird keine Trennung zwischen IT und OT mehr geben"
Der Amtsantritt von Hanna Hennig als IT-Chefin von Siemens war turbulent: Es galt, die Folgen der Coronapandemie zu managen sowie neue Cloud- und Security-Konzepte auf den Weg zu bringen. automotiveIT gewährt sie einen Einblick in ihre Agenda.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit