Vor ,,Effizienzfallen“ in SAP-Systemen warnt die Software-Initiative Deutschland (SID) die deutsche Wirtschaft.
,,Um Effizienz und Produktivität garantieren zu können, müssen Systeme regelmäßig überprüft werden. Nur so können mögliche Zeit- und Kostenfresser aufgedeckt werden“, heißt es seitens des Verbandes. SAP-Experte Christian Steiger nennt steigendes Auftragsvolumen als eines der Gründe für Effizienzfallen in SAP. Ein Unternehmen vertraut beispielsweise lange Zeit auf das System, das einige Jahre für mehr Produktivität bei weniger Kosten sorgte. Durch das steigende Auftragsvolumen entstehen jetzt plötzlich allerdings ungewohnt lange Wartezeiten für Entwickler und Tester. Laut dem Spezialisten wartet ein Mitarbeiter nicht selten einen Tag pro Monat und Person allein auf Freigaben etwa für Datentransporte.
,,Arbeiten zwei Entwickler an einem Projekt kann es zum Beispiel passieren, dass Änderungen überschrieben werden. Zeit- und kostenintensive Nachbearbeitungen sind die Folge. An diesem einfachen Beispiel wird deutlich, wie wichtig es ist, laufend auf einen Gesamtüberblick über Status, Meldungen und Aktivitäten im System zurückgreifen zu können“, sagt Steiger, der seine Expertise unter anderem als Mitentwickler des SAP-Optimierungstool Transport Enforcer unter Beweis stellte.