Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Daimler beschleunigt Software-Entwicklung
Daimler forciert das Thema Connected Car künftig mit einer eigens geschaffenen Position innerhalb der Entwicklung. Sajjad Khan wird als Vice President Digital Vehicle and Mobility in Zukunft sämtliche Themen im Zusammenhang mit dem vernetzten Fahrzeug verantworten.Weiterlesen...

Bericht: Here geht an deutsche Autobauer
Nokias Kartendienst Here wird offenbar an die deutschen Autobauer BMW, Audi und Daimler verkauft. Das berichtet das Manager Magazin. Das Konsortium zahlt nach Informationen der Zeitschrift rund 2,5 Milliarden Euro an den finnischen Konzern. Dieser hatte ursprünglich auf vier bis fünf Milliarden gehofft, so der Bericht weiter.Weiterlesen...

Bosch und TomTom erstellen hochpräzise Karten
Bosch und der Navigationsanbieter TomTom haben eine Kooperation im Bereich Kartenmaterial für autonome Fahrzeuge vereinbart. TomTom erstellt hierbei Karten, während Bosch Anforderungen an Genauigkeit und Inhalte aus der Systementwicklung ableitet. Erste Teilkarten nutzt Bosch bereits für autonome Testfahrten auf der A81 in Deutschland und der Interstate I280 in den USA.Weiterlesen...

Schulze wird Werkleiter in Ingolstadt
Bei Audi dreht sich das Personalkarussell: Zum 01. Oktober übernimmt Fred Schulze die Werkleitung am Standort Ingolstadt. Der 48-Jährige wechselt vom Posten der Werkleitung Neckarsulm ins Audi-Stammwerk und löst dort Peter Kössler ab, der nach acht Jahren als Werkleiter in Ingolstadt zur Audi Hungaria Motor Kft. Weiterlesen...

Klaus Wilke ist neuer IT-Leiter
Klaus Wilke ist bei Toyota Deutschland zum General Manager Informationssysteme aufgestiegen. Die im Zuge der Insourcing-Aktion der IT-Dienstleistungstochter Toyota Informations-Systeme GmbH (TIS) neu geschaffene Position hat er seit April inne, bestätigte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage. Weiterlesen...

Atos mit Großauftrag von Siemens
Siemens und Atos stehen vor einer der weltweit größten Implementierungen der SAP HANA-Plattform. Wie der französische IT-Dienstleister mitteilt, wurde mit dem Technologiekonzern ein Vertrag über die Einrichtung einer Cloud-Plattform auf der Basis von SAPs In-Memory-Lösung geschlossen.Weiterlesen...

Bosch investiert in Arbeitsplatz der Zukunft
Auf dem Weg zu einer deutlich agileren Arbeitsorganisation investiert Bosch in den Arbeitsplatz der Zukunft. Im Rahmen des Projektes „Next Generation Workplace“ stattet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen seine weltweit 240 000 Bildschirm-Arbeitsplätze daher mit modernsten Büro-Anwendungen aus.Weiterlesen...

Mercedes-Benz erneut wertvollste Marke
Bereits seit einigen Jahren erstellt die Markenberatung Interbrand das weltweite Markenranking „Best Global Brands“. Im vergangenen Jahr standen zum ersten Mal nur deutsche Unternehmen im Fokus einer eigenen Liste. Nun folgt die zweite Auflage – und die sieht noch immer Mercedes-Benz an der Spitze des Marken-Olymps.Weiterlesen...

VW fördert junge Unternehmensgründer
Volkswagen startet gemeinsam mit E. ON, Google und der Stiftung Entrepreneurship sowie weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft den Ideenwettbewerb „Gründen-Live“. In einem Online-Wettbewerb kämpfen künftige Jungunternehmer um die Teilnahme am „Gründen-Live Launchpad“. Weiterlesen...

Takata ruft 34 Millionen Fahrzeuge zurück
Es ist die größte Rückrufaktion in der US-amerikanischen Autoindustrie: Die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA und der japanische Airbag-Hersteller Takata haben sich auf die Ausweitung der aktuellen Rückrufe auf rund 34 Millionen Fahrzeuge geeinigt. Betroffen sind Autos der Hersteller BMW, Chrysler, Daimler Trucks, Ford, General Motors, Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Subaru and Toyota.Weiterlesen...