Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Knirsch neuer Entwicklungschef von Audi
Stefan Knirsch wird neuer Vorstand Technische Entwicklung von Audi. Der 49-jährige Ingenieur tritt zum 01. Januar 2016 die Nachfolge von Ulrich Hackenberg an, der im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat den Vorstand verlassen wird. Laut Medienberichten ist der bisherige Entwicklungschef bereits seit Bekanntwerden des Abgasskandals im September beurlaubt. Weiterlesen...
BMW und Daimler unter den Top Ten
Deutsche Unternehmen aus traditionellen Branchen werden im internationalen Vergleich wieder als deutlich innovativer wahrgenommen: In der Studie „The Most Innovative Companies 2015: Four Factors that Differentiate Leaders“ der Boston Consulting Group finden sich mit BMW (Platz 7, Vorjahr Platz 18) und Daimler (Platz 10, Vorjahr Platz 25) erstmals wieder zwei Unternehmen unter den Top Ten. Weiterlesen...
Baum ist Chief Digital Officer bei Schaeffler
Immer mehr Unternehmen aus der Automobilbranche reagieren auf die digitale Transformation mit eigens geschaffenen Positionen für die Gestaltung des digitalen Wandels. So verkündete etwa Volkswagen erst kürzlich die Berufung von Ex-Apple-Manager Johann Jungwirth auf die Position des Leiters Digitalisierungsstrategie. Weiterlesen...
TomTom liefert Navigationsdaten an Uber
TomTom wird künftig Karten- und Verkehrsdaten für die Uber Driver App bereitstellen. Der Navigations-Spezialist und der Fahrtenvermittler unterzeichneten eine entsprechende mehrjährige Vereinbarung, die für sämtliche der 300 Standorte von Uber weltweit gelten soll.Weiterlesen...
Parallelwelten
Die IT in der Automobilindustrie muss auf die digitale Transformation agil reagieren. Viele Autobauer aber haben Probleme, Tempo aufzunehmen. Disruptive Angriffe durch Technologiekonzerne erschüttern die Automobilindustrie derzeit in ihren Grundfesten.Weiterlesen...
Kuka erhält Großauftrag von BMW
Der Geschäftsbereich Robotics der Kuka AG hat einen Großauftrag der BMW Group erhalten. Rund 1. 000 Industrierobotern der Generation KR QUANTEC mit der Steuerung KRC 4 und weitere Roboter der Schwerlastserie KR FORTEC sollen an den bayerischen Autohersteller gehen.Weiterlesen...
Woong Hur neuer Kia-Deutschlandchef
Der Koreaner Woong Hur hat mit Wirkung zum 9. November die Position des Präsidenten und Geschäftsführers (CEO) von Kia Motors Deutschland übernommen. Der 48-Jährige bildet zusammen mit Geschäftsführer (COO) Steffen Cost künftig das Führungsteam der deutschen Kia-Tochter in Frankfurt. Weiterlesen...
Atos vor Übernahme von Unify
Der IT-Dienstleister Atos steht vor der Übernahme des Kommunikationsspezialisten Unify. Das haben Atos sowie die Joint Venture-Partner Gores Group und Siemens bekannt gegeben. Mit der Übernahme könne Atos integrierte Lösungen im Bereich Unified Communications auf den Markt bringen, um soziale Interaktionen in Echtzeit zu ermöglichen und um über digitale Transformationsprozesse die Geschäftsleistung seiner Kunden zu optimieren, teilt das französische Unternehmen mit.Weiterlesen...
Microsoft Deutschland holt Sabine Bendiek
Ab 2016 wird an der Spitze von Microsoft Deutschland erstmals eine Frau stehen. Wie der Software-Konzern mitteilte, wird die bisherige General Managerin bei EMC, Sabine Bendiek, den Posten des Vorsitzenden der Geschäftsführung von Christian Illek übernehmen, der im Februar zurück zur Deutschen Telekom gewechselt war. Weiterlesen...
Industrie 4.0 lässt Kosten sinken
Unter dem Stichwort Industrie 4. 0 versuchen sich die Unternehmen derzeit verstärkt auf den digitalen Wandel vorzubereiten. Doch die Vernetzung der Produktion bietet darüber hinaus großes Einsparpotenzial: Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom erwartet fast die Hälfte der 400 befragten Industrieunternehmen (47 Prozent), die Industrie 4.Weiterlesen...