Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Vodafone vernetzt VW und Audi
Neuwagen der Marken VW und Audi werden zukünftig über das Mobilfunknetz von Vodafone vernetzt. Einen entsprechenden Vertrag für den europäischen Markt hat der Volkswagen Konzern jetzt mit dem Telekommunikationsunternehmen Vodafone geschlossen. Ab 2015 kommt ein speziell für die Automobilindustrie entwickelter Embedded-SIM-Chip, zunächst in Fahrzeugen der Marke Audi zum Einsatz.Weiterlesen...
Fraunhofer schmiedet ,,Allianz Big Data“
In einer Allianz Big Data haben sich jetzt 24 Fraunhofer-Institute zusammengeschlossen, um eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Politik und Forschung zu diesem Thema zu bieten. Auf der CeBIT vom 10. bis 14. März 2014 stellt sich die Allianz in Halle 9 am Stand E 40 erstmals vor.Weiterlesen...
Matthias Müller bleibt Porsche-Chef
Matthias Müller bleibt nach einem Beschluss des Aufsichtsrates für weitere fünf Jahre ab Anfang 2015 Vorstandsvorsitzender von Porsche. Auch der Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding verlängerte die Bestellung von Matthias Müller als Vorstand Strategie und Unternehmensentwicklung mit Wirkung zum 1. Weiterlesen...
QNX statt Microsoft Partner von Ford Sync?
Schon 2007 wurde die ,,Digital-Partnerschaft“ von Ford und Microsoft geschlossen, doch im ,,verflixten siebten Jahr“ scheint es zur Scheidung kommen: Nach Presseberichten will Ford für seine proprietäre SYNC-Technologie statt Windows Microsoft Embedded Automotive 7 künftig Software der Blackberry-Tochter QNX einsetzen.Weiterlesen...
Autonome Transportketten in der Logistik
Wann sind autonome Transportketten in der Logistik sinnvoll? Die Daimler und Benz Stiftung fördert im Projekt Villa Ladenburg die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den gesellschaftsrelevanten Fragestellungen rund um das automatisierte Fahren. Rund 1,5 Millionen Euro investiert die Daimler und Benz Stiftung in das Förderprojekt Villa Ladenburg.Weiterlesen...
Zwei neue Apps für Ford Sync
Ford erweitert das Programm für sein sprachgesteuertes Multimedia-Konnektivitätssystem Sync um zwei Applikationen. Parkopedia kann aus einem Angebot von derzeit 15 Millionen Parkplätzen in ganz Europa jene ausfindig machen, die vom eigenen Standort aus gesehen leichtesten zu erreichen oder auch am kosten günstigsten und natürlich frei sind.Weiterlesen...
Produktionsvorstand Waltl geht von VW zu Audi
Dr. Hubert Waltl (55) wird zum 1. April 2014 Produktionsvorstand von Audi. Er löst nach sieben Jahren Dr. Frank Dreves (61) ab, der auf eigenen Wunsch in den Ruhestand geht. Der gelernte Werkzeugmechaniker begann seine Laufbahn 1976 im Werkzeugbau der Audi AG. Weiterlesen...
TÜV Rheinland wird Partner von Drivelog
Das Onlineportal Drivelog – eine Bosch-Tochtergesellschaft mit Sitz in Berlin – hat eine Kooperation mit dem TÜV Rheinland vereinbart. Damit erweitert das Portal sein Werkstattangebot in Deutschland um die Angebote von 140 TÜV Rheinland- Prüfstellen oder in Partnerwerkstätten des Prüfdienstleisters.Weiterlesen...
Wertvollste Marke Deutschlands: Telekom stößt die Autofirmen vom Thron
Die Telekom ist Anfang 2014 erstmals die wertvollste deutsche Marke und verweist damit die automobile Konkurrenz BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz auf die Plätze. Das zeigt das heute veröffentlichte Ranking ,,Brand Finance Global 500″, in dem die wertvollsten Marken der Welt ermittelt werden. Weiterlesen...
Reinhard Lörcks wird Partner bei MHP
Den Volkswagen-Konzern betreut Reinhard Lörcks seit Anfang Februar 2014 als Associated Partner der Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP). Lörcks wechselte von T-Systems zu MHP, er wird sich von Wolfsburg aus in den Bereichen Sales, After Sales und CRM Volkswagen beraten. Weiterlesen...