Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Studie: PLM-Investitionen werden gestoppt
Die Studie „Benefits of PLM 2009“, die vom Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik (ITM) der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit IBM zum dritten Mal innerhalb der letzten zehn Jahre durchgeführt wurde, gibt Aufschluss über Nutzen und Perspektiven von Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) in der Automobilindustrie.Weiterlesen...
Partnerschaft zwischen Funkwerk Dabendorf und CDN Automotive
Bei der IAA 2009 haben die CDN Automotive AG aus Regensburg und die Brandenburger Funkwerk Dabendorf GmbH eine strategische Allianz geschlossen. Beide Unternehmen planen eine enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Graphics- und Infotainmentsystemen für die Automobilindustrie.Weiterlesen...
Weltweites Zuliefer-Portal für Daimler
Covisint erweitert seine Zusammenarbeit mit der Daimler AG. Hierfür baut der Softwarehersteller seine umfassende Portal- und Identity-Management Lösung aus, die Daimler mit seinem globalen Netzwerk von Zulieferern verbindet. Besonders im Zeitalter globaler Wertschöpfungsketten sind große Hersteller gefordert, einen optimalen und flexiblen Austausch von wichtigen Geschäftsinformationen mit ihren Zulieferern und Partnern zu ermöglichen, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Weiterlesen...
IT-Branche: Krise erschwert Stellensuche
Krise erschwert die Stellensuche. Nur rund die Hälfte der Jobsuchenden macht deshalb Zugeständnisse. 87 Prozent der vom IT Job Board (http://www. itjobboard. de) befragten deutschen IT-Spezialisten sind der Meinung, dass die derzeitige wirtschaftliche Situation die Stellensuche erschwert. Weiterlesen...
Automatisierte Übersetzungsprozesse bei Claas
Der Landmaschinenhersteller Claas optimiert mit einem webbasierten Translation Management System seine Übersetzungs- und Abstimmungsprozesse für Druckerzeugnisse im Marketing. Im Fokus stehen die Erstellung mehrsprachiger Marketingbroschüren und die Anpassung der Inhalte an die Marktbedingungen der Zielländer. Weiterlesen...
Perot Systems führt ERP bei Automobilzulieferer ein
Automobilzulieferer optimiert Geschäftsabläufe durch zentrale Datenerfassung und Einbindung von Partnern. Perot Systems, Anbieter von IT-Dienstleistungen und Unternehmenslösungen, schließt innerhalb von zehn Monaten die Kompletteinführung von SAP ERP beim Automobilzulieferer Hanns Glass ab. Weiterlesen...
Neue ERP-Lösung für Zulieferer Häussermann
Häussermann Lamellen (Tellerfederlieferant für z. B. ZF, BorgWarner, ZF, Case) entscheidet sich für eine integrierte ERP-Lösung des Dienstleisters Computenz EDV-Lösungen. Beim Auswahlprozess kam es neben der Automotive Funktionalität und der aktuellen Technologie auf die Branchenkompetenz des Implementationspartners im Zulieferer Bereich an. Weiterlesen...
IT-Governance bei Volkswagen
Die wirtschaftliche Gestaltung von IT-Systemen ist unabdingbar auf organisatorische Strukturen und Prozesse angewiesen. Bei Volkswagen ist die dafür notwendige IT -Governance fest in die Corporate Governance eingebunden. Die Einbettung einer umfassenden ITStrategie gehört heute nicht mehr zu den geheimen Erfolgsfaktoren von Konzernen, sie ist Usus – oder besser gesagt: sollte Usus sein.Weiterlesen...
ERP-Systeme im Vergleich
GPS (Gesellschaft für Prüfung von Software) und MQ Result Consulting haben in einem Vergleichstest für ERP-Systeme den Stand der Technik 2009 überprüft. In Ulm traten die Multisite-ERP-Systeme von SAP, vertreten durch itelligence, IFS Applications, vertreten durch IFS Deutschland GmbH & Co. Weiterlesen...
Funkwerk Dabendorf stärkt Vertrieb mit neuem Geschäftsführer
Theo Drijfhout wurde neben Lutz Pfister (Technik) und Matthias Lydike (Entwicklung) zum Geschäftsführer der Funkwerk Dabendorf GmbH berufen. Seit dem 01. 07. 2009 verantwortet der gebürtige Niederländer den Vertrieb OEM und ASM, Produkt- und Projektmanagement sowie das Marketing.Weiterlesen...