Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

So läuft der 26. Automobil-Elektronik-Kongress
Hochkarätige Sprecher zeigen auf dem diesjährigen Automobil-Elektronik-Kongress in Ludwigsburg den Weg zum Software-defined Car auf. Was die Speaker zu sagen hatten und wie die Branche die anstehenden Herausforderungen meistern will, steht im aktuellen Ticker von Automobil-Elektronik.Weiterlesen...

"Alle Gewerke richten ihren Fokus auf die Elektromobilität"
Halbleiter, Kabelbäume und Corona-Lockdowns – das Lastenheft eines Produktionschefs könnte kaum voller sein. Und für Jörg Burzer, Produktionsvorstand von Mercedes-Benz, kommen mit der E-Mobilität und Digitalisierung weitere Aufgaben hinzu.Weiterlesen...

Autobranche denkt Software von Beginn an
In jüngster Zeit docken Automobilhersteller vermehrt bei Lieferanten von Silizium an. Doch was haben diese strategischen Kooperationen mit der bekannt prekären globalen Liefersituation in Sachen Halbleiter zu tun?Weiterlesen...

Cariad veröffentlicht Teile seines Betriebssystems
Volkswagens Softwaretochter Cariad schließt sich der Open-Source-Community Eclipse Foundation an – und wird Code seines Betriebssystems und der Automotive Cloud freigeben.Weiterlesen...

Continental ermöglicht Reifenhandel per App
Mit einer mobilen Anwendung der eigenen Marketing- und Bestellplattform will Continental Händlern einen zusätzlichen, komfortablen Kanal für ihr tägliches Geschäft bieten und das Kundenerlebnis beim Reifenkauf verbessern.Weiterlesen...

Warum IT-Security eigentlich ein Daten-Analyseproblem ist
Schenkt man dem Software-Unternehmen Splunk Glauben, profitieren Unternehmen enorm davon, wenn sie ihre Daten zur richtigen Zeit in der richtigen Form an die richtige Stelle bringen können. Tatsächlich zahlt sich diese Ende-zu-Ende-Transparenz aus.Weiterlesen...

Data Scientists stehen bei Unternehmen hoch im Kurs
Daten gewinnen in den Geschäftsmodellen vieler Unternehmen zunehmend an Wert. Entsprechend hoch ist der Bedarf nach entsprechenden Experten.Weiterlesen...

Warum Software die Fahrzeugentwicklung auf den Kopf stellt
Das Auto der Zukunft soll im Kern von der Software her gedacht werden. Dafür müssen Autobauer wie Volkswagen, Mercedes-Benz oder BMW in der Entwicklung agile Strukturen schaffen, ohne dabei die Hardwarewelt aus den Augen zu verlieren.Weiterlesen...

„Dem Kunden ist es egal, woher die Software stammt“
Seitdem Magnus Östberg letzten September die Rolle als Chief Software Officer bei Mercedes-Benz eingenommen hat, wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt: Das softwaredefinierte Fahrzeug soll in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.Weiterlesen...

Renault-Tochter Mobilize setzt sich ehrgeizige Pläne
Auf ihrer ersten Analysten- und Investorenkonferenz präsentierte die Renault-Mobilitätsmarke Mobilize ihre eigenen Strategieansätze. Hauptziel sei dabei bis 2030 insgesamt 20 Prozent des Umsatzes des Renault-Konzerns zu erwirtschaften.Weiterlesen...