Strategy

Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

19. Okt. 2021 | 16:00 Uhr
Das neue VW-Logo am Stammsitz in Wolfsburg.
Pilotprojekt in Wolfsburg

Volkswagen erprobt 5G für die Produktion

Volkswagen setzt im Stammwerk Wolfsburg ein lokales 5G-Standalone-Netz ein. Das Campusnetz umfasst zunächst das zentrale Entwicklungszentrum und die Pilothalle der Produktion. Zum Projekt zählt auch eine sogenannte 5G-Insel in der Gläsernen Manufaktur.Weiterlesen...

07. Okt. 2021 | 12:15 Uhr
GM-CDO Edward Kummer
Ehemaliger Nordstrom-Manager

GM macht Edward Kummer zum Chief Digital Officer

Sie gelten in der Autoindustrie als Brückenbauer ins digitale Zeitalter: die CDOs. Nun hat auch General Motors diese Position mit dem ehemaligen Nordstrom-Manager Edward Kummer besetzt. Und auch der Aufsichtsrat bekommt frische Digital-Expertise.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Sep. 2022 | 08:30 Uhr
Martin Hofmann (links) und Klaus Straub auf dem automotiveIT Kongress Klartext
automotiveIT Kongress

Ex-CIOs kritisieren behäbigen Wandel der Autobranche

Auf dem automotiveIT Kongress 2021 legten die Ex-CIOs Martin Hofmann und Klaus Straub den Finger in die Wunde und forderten die Industrie zu mehr Geschwindigkeit bei der Digitalisierung auf. Doch welche Stellhebel müssen dafür umgelegt werden?Weiterlesen...

01. Okt. 2021 | 10:45 Uhr
Mitarbeiter von Continental in einer Gruppendiskussion.
Veränderte Konzernstruktur

Continental legt stärkeren Fokus auf Software

Continental richtet seinen Unternehmensbereich Automotive Technologies neu aus. Im Vorstand verantwortlich ist dafür Nikolai Setzer, zusätzlich zu seiner Funktion als CEO. Helmut Matschi und Frank Jourdan legen ihr Vorstandsmandat vorzeitig nieder.Weiterlesen...

30. Sep. 2021 | 14:46 Uhr
André Radon, CIO bei Seat und Cupra und Claudia Aryus, Head of Agile Center of Excellence der Marken auf dem automotiveIT Kongress 2021.
automotiveIT Kongress 2021

Seat-CIO plädiert für mehr Agilität und weniger Silos

Der neue CIO von Seat und Cupra, André Radon und Claudia Aryus, Head of Agile Center of Excellence der beiden Marken, sprechen auf dem automotiveIT Kongress davon, dass Agilität nicht nur propagiert, sondern auch Top-Down gelebt werden muss.Weiterlesen...

30. Sep. 2021 | 07:00 Uhr
Auf dem automotiveIT Kongress 2021 sprechen Hartmut Müller von Daimler und Ruchir Budhwar von Infosys.
automotiveIT Kongress 2021

Die Cloud darf nicht zu Wildwuchs führen

Globale Migration und Outsourcing im Umfeld der IT sind bei OEMs wie Daimler und Opel wichtige Themen. Die Cloud-Dienste von Zulieferen wie ZF müssen letztlich dazu passen. Harmonisierung lautet das Gebot der Stunde.Weiterlesen...

29. Sep. 2021 | 16:38 Uhr
Sven Lorenz, Volkswagen, auf dem automotiveIT Kongress 2021 in Berlin
automotiveIT Kongress 2021

Autobranche macht IT zum kritischen Erfolgsfaktor

Wohl kaum eine andere Industrie durchlebt einen so tiefgreifenden Wandel wie die Autobranche. Im Gegensatz zur Tech-Welt müssen die Automotive-Größen neben Produkten auch Prozesse digitalisieren, wird auf dem automotiveIT Kongress 2021 deutlich.Weiterlesen...

29. Sep. 2021 | 12:18 Uhr
Portraitbild von Christian Schenk. Neuer Vorstand für Finanzen und IT.
Vorstandsteam um CEO Thomas Schäfer

Christian Schenk wird IT-Vorstand bei Skoda

Christian Schenk wird zum 1. Oktober 2021 neuer Vorstand für Finanzen und IT bei Skoda und folgt damit auf Klaus-Dieter Schürmann, der das Ressort zuvor fünf Jahre lang verantwortete.Weiterlesen...

24. Sep. 2021 | 07:00 Uhr
Thomas Tack, Interos
Thomas Tack, Direktor Nordeuropa, Interos

"Zehn Prozent aller Chips durchlaufen denselben Stadtteil"

Die Halbleiterkrise ist längst nicht ausgestanden: Welcher OEM die Situation am besten meistert und weshalb die Lieferketten derart anfällig sind, erklärt Thomas Tack, Direktor für Nordeuropa beim Spezialisten für Lieferketten-Management Interos.Weiterlesen...

15. Sep. 2021 | 07:41 Uhr
Michael Oeljeklaus, Vorstand für Produktion und Logistik bei Skoda und Václav Snášel, Rektor der VŠB-TUO im neu eröffneten AIM.Lab.
AIM.Lab mit der TU Ostrava

Skoda bringt Labor für künstliche Intelligenz auf den Weg

Mit dem AIM.Lab eröffnet Skoda eine Einrichtung, die sich mit künstlicher Intelligenz in der industriellen Fertigung befasst. Die Einrichtung fußt auf einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Ostrava.Weiterlesen...