Strategy

Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

06. Jan. 2021 | 12:05 Uhr
Mann steht vor Mindmap-Board
UiPath-Studie

Entscheider fordern KI-Kenntnisse bei Mitarbeitern

Führungskräfte erwarten von Mitarbeitern und Bewerbern zunehmend, dass sie sich in Sachen künstliche Intelligenz und Automatisierung auskennen – das gilt vor allem auch für nicht-technische Berufe.Weiterlesen...

06. Jan. 2021 | 11:03 Uhr
Autobahn in Deutschland mit Verkehr.
KfW-Analyse

Mehrheit plädiert für Verkehrswende

Eine deutliche Mehrheit der deutschen Haushalte (66,4 Prozent) spricht sich für eine stärkere Ausrichtung auf Verkehrsvermeidung aus. Konkrete Maßnahmen wie eine City-Maut oder höhere Parkgebühren stehen aber nicht hoch im Kurs.Weiterlesen...

05. Jan. 2021 | 14:26 Uhr
Portraitfoton Elke Temme, neue Leiterin des Geschäftsfeld „Laden & Energie‘‘ bei Volkswagen Group Components
Neues Geschäftsfeld Laden & Energie

Elke Temme verstärkt Volkswagen Group Components

Elke Temme hat zum 1. Januar 2021 in der Volkswagen Group Components als Leiterin das neu geschaffene Geschäftsfeld Laden & Energie übernommen. Die Betriebswirtin war zuvor bei den Energieunternehmen RWE und Innogy in verschiedenen Funktionen tätig.Weiterlesen...

05. Jan. 2021 | 10:33 Uhr
Björn Goerke, ehemaliger CTO von Volkswagens Car.Software Organisation
Führungswechsel bei Volkswagen

Björn Goerke verlässt Car.Software Organisation

Der bisherige CTO von Volkswagens Car.Software Organisation, Björn Goerke, verlässt die Geschäftseinheit aus persönlichen Gründen Ende Januar.Weiterlesen...

05. Jan. 2021 | 10:30 Uhr
Angelika Huber-Straßer, KPMG Porträt
Angelika Huber-Straßer, KPMG

„Entwicklungszyklen und Kosten schränken Investitionen ein“

Die Krise der Automobilindustrie kann zugleich eine Chance für tiefgreifende Veränderungen sein, meint Angelika Huber-Straßer, Bereichsvorstand Corporates sowie Head of Automotive für Deutschland und EMA bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.Weiterlesen...

04. Jan. 2021 | 14:51 Uhr
Daimler-Hauptsitz
Fokus auf hybride Cloud

Daimler kooperiert mit Infosys

Daimler und der IT-Anbieter Infosys haben eine strategische Partnerschaft für die Transformation der IT-Infrastruktur beim Autobauer bekannt gegeben.Weiterlesen...

04. Jan. 2021 | 14:35 Uhr
EIn weißer ID.3 lädt an einer Ladesäule.
2.000 Säulen bis Jahresende

Volkswagen baut Ladeinfrastruktur aus

Die Marke Volkswagen baut die Ladeinfrastruktur an den deutschen Standorten aus. In diesem Jahr sind rund 750 neue Ladepunkte geplant, darunter erstmals auch Schnelllader mit bis zu 300 Kilowatt.Weiterlesen...

21. Dez. 2020 | 12:00 Uhr
Die Konzeptstudie AVTR von Daimler auf der CES 2020.
Jahresrückblick

Die Automobilindustrie erlebte 2020 ein schwarzes Jahr

2020 wird nicht als Erfolgsgeschichte in die Historie der Autobranche eingehen. Lieferketten, Produktion und Vertrieb standen vor einer Zerreißprobe. Doch der Grad, zu dem die Coronakrise die Hersteller und Zulieferer trifft, ist unterschiedlich.Weiterlesen...

21. Dez. 2020 | 08:45 Uhr
Eine Frau schaut im Homeoffice auf ihr Smartphone, im Hintergrund steht ein aufgeklapptes Macbook.
Capgemini-Studie

Mobiles Arbeiten steigert Produktivität deutlich

Das mobile Arbeiten hat laut einer Studie der Managementberatung Capgemini bei der Mehrheit der Unternehmen im dritten Quartal 2020 zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt.Weiterlesen...

18. Dez. 2020 | 16:00 Uhr
ID.4-Produktion in Zwickau. Ein Mann arbeitet an einem elektrischen ID.4.
Studie des Fraunhofer IAO

E-Mobilität gefährdet VW-Jobs nicht wie befürchtet

Der Nachhaltigkeitsbeirat des Volkswagen-Konzerns hat gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO eine Studie initiiert, die eine Vorausschau und Handlungsempfehlungen mit Blick auf die Qualität und Quantität der Beschäftigung in der Autobranche liefert.Weiterlesen...