Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Diese Dienste nutzen Autohersteller für Industrie 4.0
Cloudbasierte Produktionsnetzwerke liegen im Trend. Neben großen Providern wie AWS und Microsoft drängen klassische Softwarefirmen und Industrieanwender in den Markt. Konkurrenz belebt das Geschäft.Weiterlesen...

Trump stilisiert sich zum Retter der Automobilindustrie
Der US-Wahlkampf ist zu Ende, der Wahltag steht an: Was der Präsident in den letzten vier Jahren für die Autoindustrie geleistet hat und was die Zukunft unter einer neuen Regierung bringen könnte.Weiterlesen...

Die wichtigsten Aussagen auf einen Blick
Auf dem automotiveIT + carIT Kongress diskutieren die Top-Experten der Branche die wichtigsten Themen der Mobilität von morgen. Die zentralen Aussagen der Referenten am zweiten Tag finden Sie hier.Weiterlesen...

Deutsche sehen Recht auf Homeoffice kritisch
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger sieht den geplanten gesetzlichen Rechtsanspruch auf Homeoffice kritisch, wie eine Befragung von mehr als 1.000 Personen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt.Weiterlesen...

Deshalb setzt Lyft auf ein eigens entwickeltes CRM-System
Individuelle Anwendungen für das Customer Relationship Management können Sinn ergeben – vorausgesetzt, das Geschäftsmodell dahinter passt. Bisher setzen jedoch fast alle Branchenakteure auf Standardlösungen.Weiterlesen...

Die wichtigsten Aussagen im Überblick
Heute und morgen diskutieren die wichtigsten Experten aus der Automotive- und IT-Branche auf dem automotiveIT + carIT Kongress die Zukunftsthemen der Branche. Die zentralen Aussagen der Top-Referenten finden Sie hier.Weiterlesen...

Škoda erprobt künstliche Intelligenz in Pilotprojekt
Škoda will künstliche Intelligenz zur Bildauswertung nutzen und pilotiert sie deshalb auf dem Parkplatz des Werksgeländes. Zukünftig soll KI dann auch in Produktion und Logsitik eingesetzt werden.Weiterlesen...

„Es drohen Alleingänge und Fehlentscheidungen“
Ohne systematisches Lieferantenmanagement können agile Entwicklungsnetzwerke schnell zur Kostenfalle oder zum Datenleck werden. Mit der wachsenden Zahl an externen Dienstleistern stoßend bisherige Steuerungswerkzeuge an ihre Grenzen.Weiterlesen...

Dräxlmaier weiht Photovoltaikanlage am Stammsitz ein
Dräxlmaier hat eine eigene Stromerzeugung am Unternehmenssitz in Vilsbiburg eröffnet. Mit 1,28 Megawatt Spitzenleistung kann die Photovoltaikanlage täglich rund 350 Ladepunkte mit reiner Sonnenenergie versorgen.Weiterlesen...

Autohersteller wollen eigene Betriebssysteme forcieren
Der Wettlauf um Software-Betriebssysteme ist entbrannt. OEMs wie Volkswagen oder Daimler wollen sich künftig mit Entwicklungen aus dem eigenen Haus gegen die Software-Power aus dem Silicon Valley stemmen.Weiterlesen...