Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

automotiveIT Kongress ist „Beste Veranstaltung“
Seit 2005 verleiht das B2B-Netzwerk Deutsche Fachpresse den Award "Fachmedium des Jahres" – 2020 erhält die Media-Manufaktur den Preis in der Kategorie "Beste Veranstaltung" für den automotiveIT Kongress.Weiterlesen...

IT-Ausgaben sinken durch Corona
Der Markt für Software und IT-Services in Westeuropa wird 2020 aufgrund der Coronakrise vermutlich um drei bis zwölf Prozent schrumpfen, so eine Prognose der Teknowlogy Group.Weiterlesen...

„Es fehlte an Flexibilität, um auf die Krise zu reagieren“
Die Bänder in der Autoindustrie rollen wieder an, aber die Corona-Pandemie hat sich zur größten Herausforderung seit der Finanzkrise 2008 entwickelt. Frank Gaßner, Automotive-Experte bei T-Systems, ist überzeugt, dass sich jetzt auch Chancen auf tun.Weiterlesen...

Silodenken bleibt die Regel
Die Gräben zwischen IT und Fachabteilungen sind laut einer aktuellen Umfrage immer noch tief. Strukturen wie kollaborative Softwareentwicklung bleiben eine Seltenheit.Weiterlesen...

China setzt Steuern für E-Autos bis 2022 aus
Beim Kauf eines Fahrzeugs mit alternativem Antrieb fällt in China bis 2022 weiterhin keine Mehrwertsteuer an. Neben weiteren Maßnahmen sollen die Autos so attraktiv für Kunden bleiben.Weiterlesen...

Manager überschätzen die eigene Digitalkompetenz
Eine Umfrage unter den Chefs deutscher Unternehmen offenbart die Widersprüche bei der Digitalisierung. Die Befragten sprechen sich fundierte Kenntnisse zu, obwohl ihnen keine Zeit bleibt, sich mit dem Thema zu befassen und sich viele überfordert fühlen.Weiterlesen...

Neue Online-Qualifizierung bei ZF Aftermarket
Neu im Trainingsprogramm von ZF Aftermarket ist ein Online-Training, mit dem Teilnehmer zur elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) qualifiziert werden. Das Training bietet Werkstätten, Partnern, Flottenbetreibern und Fahrzeug- oder Komponentenherstellern in Deutschland während der Coronakrise eine digitale Weiterbildungsmöglichkeit.Weiterlesen...

"Viele Learnings aus dieser Zeit werden Eingang in den Arbeitsalltag finden"
Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Arbeitswelt aufgrund der Corona-Pandemie gewandelt und tausende Arbeitnehmer machen ihren Job von zu Hause aus. Zur Umsetzbarkeit und den Perspektiven von Homeoffice hat automotiveIT den Leiter Human Relations bei Vitesco Technologies, Ingo Holstein, befragt.Weiterlesen...

Audi-Nachwuchs lernt mobil
Seit fast vier Wochen sind die rund 2.400 Audi-Azubis an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm wegen der Coronakrise im Homelearning. Die Audi-Akademie verhindert damit das Zusammenkommen größerer Gruppen in den Bildungszentren.Weiterlesen...

Renault steigt aus Joint Venture mit Dongfeng aus
Renault hat einen Strategiewechsel im chinesischen Markt angekündigt. Das Unternehmen werde sich im Reich der Mitte künftig auf leichte Nutzfahrzeuge und Elektroautos konzentrieren.Weiterlesen...