Strategy

Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

19. Jun. 2020 | 16:00 Uhr
Fahrzeugstudien von BMW und Daimler vor einem Stadt-Relief
Autonomes Fahren

BMW und Mercedes-Benz stoppen Kooperation

Erst im vergangenen Sommer wurde die großangelegte Entwicklungskooperation zwischen BMW und Mercedes-Benz in Sachen autonomes Fahren besiegelt, nun ist sie vorerst gescheitert. Gründe für das Aus: Ein aktuell zu hoher technologischer Aufwand und die schlechte wirtschaftlichen Lage.Weiterlesen...

19. Jun. 2020 | 08:03 Uhr
Entwicklungsvorstand Hans-Joachim Rothenpieler steht vor einem Audi-Fahrzeug.
CEO Markus Duesmann übernimmt

Rothenpieler nicht mehr Audi-Entwicklungsvorstand

CEO Markus Duesmann ist ab sofort auch Chef der Technischen Entwicklung bei Audi. Knapp drei Monate nach seinem Antritt als Vorstandsvorsitzender übernimmt Duesmann das Entwicklungsressort von Hans-Joachim Rothenpieler, der auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet.Weiterlesen...

18. Jun. 2020 | 08:00 Uhr
Ein Zettel mit der Aufschrift Homeoffice klebt an einer Bürotür.
Digitaler Imperativ

Die IT der Autobauer steht unter Handlungszwang

Die Macher in der Automobilindustrie müssen überfällige Entscheidungen treffen. Nur wer seine Hausaufgaben erledigt und den digitalen Wandel trotz Homeoffice initiiert, ist für eine zweite Welle der Corona-Pandemie gewappnet.Weiterlesen...

17. Jun. 2020 | 12:30 Uhr
Ian Harnett sitzt in einem Sessel.
Nachfolger für Personal und Einkauf stehen fest

JLR-Vorstand Ian Harnett geht in den Ruhestand

Ian Harnett, Personal- und Einkaufsvorstand bei Jaguar Land Rover, wechselt Ende Juli in den Ruhestand. Harnetts Nachfolger stehen bereits fest und übernehmen jeweils eines der beiden Vorstandsressorts.Weiterlesen...

17. Jun. 2020 | 07:30 Uhr
Die Bühne bei der Vorstellung des Porsche-Investitionsplans.
Senkung der IT-Kosten

Sparen die CIOs der Autobranche am falschen Ende?

Die Digitalisierung erfährt in der Corona-Krise einen Schub. Die Unternehmen können es sich schlichtweg nicht mehr leisten, auf Homeoffice und Online-Verkauf zu verzichten. Da passen geplante Kostensenkungen in der IT nur bedingt ins Bild.Weiterlesen...

10. Jun. 2020 | 08:45 Uhr
Ein Macbook-Bildschirm auf dem codiert wird
Sopra Steria-Studie

Unternehmen fehlt digitaler Plan

Rund jedes zweite Unternehmen in Deutschland befindet sich im Blindflug, wenn es um die Erfolgsmessung der digitalen Transformation geht. Das geht aus einer Studie der Managemenberatung Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut hervor.Weiterlesen...

09. Jun. 2020 | 11:37 Uhr
Vier Fußgänger queren einen Zebrastreifen.
Code of Ethics

Continental entwickelt Regeln für KI

Entscheidungen selbstlernender Systeme müssen transparent und nachvollziehbar sein, hört man vom Zulieferer Continental, der einen Ethikleitfaden für den Umgang mit selbstlernenden Systemen entwickelt hat.Weiterlesen...

09. Jun. 2020 | 07:46 Uhr
Ausbildung bei Ford an computergesteuerter Fräsmaschine
Ausbildung in Zeiten von Corona

Ford setzt auf digitale Lehrmodule

Auszubildende bei Ford sollen während des Shutdowns möglichst wenige Nachteile erfahren. Wie auch andere OEMs hat der Kölner Automobilhersteller die Digitalisierung im Bildungswesen in der Vergangenheit vorangetrieben und profitiert nun von diesem Schritt.Weiterlesen...

08. Jun. 2020 | 09:52 Uhr
Eine Auszubildende bei Audi im Praxisunterricht
Zum Ausbildungsstart 2021

Audi bietet digitalen Einblick in Lehrberufe

Von 15. bis 25. Juni können sich interessierte Schulabgänger über die Ausbildungsberufe bei Audi erstmals per Livestream und -chat informieren. Dabei geben Trainer und Auszubildende Einblicke in die verschiedenen Berufszweige bei der VW-Tochter.Weiterlesen...

02. Jun. 2020 | 10:57 Uhr
Eine Live-Karte vom Verkehr an eienr Kreuzung aus der Vogelperspektive
30-prozentige Beteiligung

Mitsubishi und NTT steigen bei Here ein

Die beiden japanischen Unternehmen Mitsubishi Corporation (MC) und NTT haben nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen den gemeinsamen Erwerb einer 30-prozentigen Beteiligung am Kartenanbieter Here abgeschlossen.Weiterlesen...