Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Ford setzt auf digitale Lehrmodule
Auszubildende bei Ford sollen während des Shutdowns möglichst wenige Nachteile erfahren. Wie auch andere OEMs hat der Kölner Automobilhersteller die Digitalisierung im Bildungswesen in der Vergangenheit vorangetrieben und profitiert nun von diesem Schritt.Weiterlesen...

Audi bietet digitalen Einblick in Lehrberufe
Von 15. bis 25. Juni können sich interessierte Schulabgänger über die Ausbildungsberufe bei Audi erstmals per Livestream und -chat informieren. Dabei geben Trainer und Auszubildende Einblicke in die verschiedenen Berufszweige bei der VW-Tochter.Weiterlesen...

Mitsubishi und NTT steigen bei Here ein
Die beiden japanischen Unternehmen Mitsubishi Corporation (MC) und NTT haben nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen den gemeinsamen Erwerb einer 30-prozentigen Beteiligung am Kartenanbieter Here abgeschlossen.Weiterlesen...

Volkswagen und Ford wollen Partnerschaft vertiefen
Volkswagen und Ford wollen ihre gemeinsamen Projekte in der E-Mobilität und beim autonomen Fahren vertiefen. Der Aufsichtsrat des Wolfsburger Konzerns stimmte am Donnerstag verschiedenen Vorhaben zu.Weiterlesen...

Audi und Capgemini bringen Joint Venture XL2 an den Start
Deutsch-französische Freundschaft: In einem neuen Gemeinschaftsunternehmen bündeln Audi und das Beratungshaus Capgemini ihre Kompetenzen rund um Cloud Computing und SAP. XL2 legt im Juni los und sucht noch SAP-Experten und Software-Entwickler.Weiterlesen...

CFOs scheitern an Digitalisierung
Eine aktuelle Studie der Managementberatung BearingPoint zeigt, dass die digitale Reife der CFOs deutscher Unternehmen noch weit vom Ideal entfernt ist. Die Finanzvorstände wollen in den kommenden Jahren jedoch verstärkt in digitale Entwicklungen investieren.Weiterlesen...

IBM baut massiv Stellen ab
IBM hat einen umfassenden Abbau von Arbeitsplätzen in der Corona-Krise angekündigt. Das Unternehmen müsse in dem sehr wettbewerbsintensiven Markt flexibel bleiben, um jederzeit hochtalentierte Arbeitskräfte anwerben zu können, die Entscheidungen des Konzerns seien im Interesse des langfristigen Wohlergehens der Firma, heißt es in einem Unternehmensstatement.Weiterlesen...

Unternehmen vernachlässigen Change Management
Insbesondere durch die Coronakrise gewinnt effizientes Change Management in Unternehmen an Relevanz. Doch laut einer Studie der Unternehmensberatung Horváth & Partners haben entsprechende Aktivitäten zuletzt sogar abgenommen.Weiterlesen...

IT-Ausfälle kosten Unternehmen Millionen
Ausfälle der Unternehmens-IT kosten Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern im Durchschnitt 25 Millionen US-Dollar pro Jahr, so eine aktuelle Studie des IT-Dienstleisters Nexthink.Weiterlesen...

Gravierender Fachkräftemangel in der IT
Der IT-Fachkräftemangel bremst die digitale Transformation vielerorts aus. Personalabteilungen stehen vor großen Herausforderungen und müssen bei der Talentsuche neue Wege gehen.Weiterlesen...