Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Manager überschätzen die eigene Digitalkompetenz
Eine Umfrage unter den Chefs deutscher Unternehmen offenbart die Widersprüche bei der Digitalisierung. Die Befragten sprechen sich fundierte Kenntnisse zu, obwohl ihnen keine Zeit bleibt, sich mit dem Thema zu befassen und sich viele überfordert fühlen.Weiterlesen...

Neue Online-Qualifizierung bei ZF Aftermarket
Neu im Trainingsprogramm von ZF Aftermarket ist ein Online-Training, mit dem Teilnehmer zur elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) qualifiziert werden. Das Training bietet Werkstätten, Partnern, Flottenbetreibern und Fahrzeug- oder Komponentenherstellern in Deutschland während der Coronakrise eine digitale Weiterbildungsmöglichkeit.Weiterlesen...

"Viele Learnings aus dieser Zeit werden Eingang in den Arbeitsalltag finden"
Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Arbeitswelt aufgrund der Corona-Pandemie gewandelt und tausende Arbeitnehmer machen ihren Job von zu Hause aus. Zur Umsetzbarkeit und den Perspektiven von Homeoffice hat automotiveIT den Leiter Human Relations bei Vitesco Technologies, Ingo Holstein, befragt.Weiterlesen...

Audi-Nachwuchs lernt mobil
Seit fast vier Wochen sind die rund 2.400 Audi-Azubis an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm wegen der Coronakrise im Homelearning. Die Audi-Akademie verhindert damit das Zusammenkommen größerer Gruppen in den Bildungszentren.Weiterlesen...

Renault steigt aus Joint Venture mit Dongfeng aus
Renault hat einen Strategiewechsel im chinesischen Markt angekündigt. Das Unternehmen werde sich im Reich der Mitte künftig auf leichte Nutzfahrzeuge und Elektroautos konzentrieren.Weiterlesen...

CDO-Posten bleibt die Ausnahme
Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen in Deutschland hat einen Chief Digital Officer oder Leiter Digitalisierung, so das Ergebnis einer Umfrage von Bitkom.Weiterlesen...

Deutscher Markt für E-Autos erreicht Rekordniveau
Trotz der Coronakrise erreichte der deutsche Markt für E-Autos im März laut Zahlen des VDA einen Höchststand. Demnach wurden im vergangenen Monat insgesamt 19.775 elektrische Fahrzeuge zugelassen – ein Plus von 104 Prozent gegenüber dem Vorjahr.Weiterlesen...

IT bemängelt Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern
In der Coronakrise organisieren viele Angestellte ihre Arbeitsprozesse mithilfe digitaler Tools. Dabei setzen die Unternehmen hierzulande stark auf Dienste von Anbietern außerhalb Europas – Zu stark kritisieren IT-Experten in einer aktuellen Studie.Weiterlesen...

Digitalbranche setzt in Zeiten von Corona auf Homeoffice
Unter dem Einfluss der Coronakrise wird flexibles Arbeiten zum Standard. Neun von zehn Unternehmen der Digitalwirtschaft empfehlen ihren Mitarbeitern, im Homeoffice zu arbeiten.Weiterlesen...

GM und Honda entwickeln gemeinsam E-Autos
General Motors und Honda haben Pläne öffentlich gemacht, gemeinsam Elektrofahrzeuge für den US-amerikanischen Markt zu entwickeln.Weiterlesen...