Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Diese Fortschritte macht BMW beim mobilen Arbeiten
Erst notgedrungen, dann liebgewonnen: Während des Lockdowns entdecken Millionen Arbeitnehmer sowie ihre Vorgesetzten das Homeoffice. Welche Erfahrungen hat die weltweit agierende BMW Group damit in der Pandemie gesammelt?Weiterlesen...

Datenkompetenz wird in Zeiten von Analytics zur Pflicht
Daten statt Bauchentscheidungen versprechen Analytics-Anbieter und deren Datenwissenschaftler. Doch nicht jeder ist den neuen Zahlenkolonnen, Balkendiagrammen und Polygonen gewachsen. Das lässt sich leicht für Manipulationen ausnutzen.Weiterlesen...

KI und ML sind keine bloßen Hype-Themen
Laut einer Staufen-Studie sind Unternehmen vor allem von den Vorteilen der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Machine Learning (ML) überzeugt. Viele sind jedoch bei diesen Themen aber nach wie vor nur Zuschauer.Weiterlesen...

Christian Hort wird neuer Automotive-Chef
An der Spitze des Automotive-Geschäftes des IT-Dienstleisters T-Systems wird es einen Führungswechsel geben: Christian Hort verantwortet ab dem 1. Dezember das Vertriebsgeschäft für Automotive und die verarbeitende Industrie.Weiterlesen...

"OEMs können sich nicht auf einen Mobilfunkanbieter verlassen"
Connected Services spielen im Auto eine immer größere Rolle. Kim Bybjerg, Vice President & Head of Continental Europe bei Tata Communications erklärt, was OEMs beachten müssen, wenn sie die digitale Wirklichkeit der Kunden ins Fahrzeug bringen.Weiterlesen...

Daimler trennt sich von Lab1886
Daimler verkauft einem Medienbericht zufolge die eigene Innovationseinheit Lab1886 an den GFT-Chef Ulrich Dietz. Der Kaufpreis soll knapp unter 100 Millionen Euro liegen.Weiterlesen...

Digitalisierungsgrad im Mittelstand ist zu niedrig
Viele Unternehmen erkennen zwar den zwingenden Bedarf digitaler Geschäftsprozesse und -modelle, bringen die teilweise längst erstellten Proof of Concepts (PoCs) jedoch nicht in die Umsetzung, wie eine aktuelle Studie der THM zeigt.Weiterlesen...

Bytons schwerer Weg aus der Krise
Das chinesische Elektro-Startup Byton prüft nach einem schwierigen Sommer Wege für den Neustart. Eine zentrale Rolle spielt dabei vermutlich der Partner und Staatskonzern FAW. Lässt sich dadurch die Krise überstehen?Weiterlesen...

ZF baut digitales Schulungsprogramm aus
Die Aftermarket-Division von ZF hat eine neue Schulungsplattform implementiert, auf der sich Teilnehmer einfacher als bisher registrieren können. Das Qualifizierungsangebot reicht von der Fahrwerktechnik bis hin zum Zweimassenschwungrad.Weiterlesen...

„Corona hat uns einen zusätzlichen Schub gegeben“
Für Audi-CIO Frank Loydl ist das Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht turbulent: Erst stellte die Corona-Pandemie seine Next:IT-Strategie auf Pause, dann musste er seine Vision einem komplett neuen Vorstandsteam schmackhaft machen.Weiterlesen...