Strategy
Im Themenbereich Strategy finden Sie die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Digitalisierung in der Automobilindustrie. Wir liefern Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Volvo fällt Cyberkriminellen zum Opfer
Das vernetzte Fahrzeug ist ein beliebtes Ziel von Hackern, doch auch Daten aus den Zentralen der Autobauer sind begehrt. Das hat nun Volvo zu spüren bekommen – der schwedische OEM beklagt einen Angriff auf seine Forschungs- und Entwicklungsdaten.Weiterlesen...

Unternehmen wollen IT-Investitionen erhöhen
Ein Großteil der Unternehmen und Behörden in der DACH-Region möchte im kommenden Jahr die eigenen IT-Ausgaben aufstocken. Eine größere Summe soll dabei in Modernisierungen fließen.Weiterlesen...

Stellantis möchte Milliarden mit Software verdienen
Stellantis peilt in den kommenden Jahren mit Software im Auto ein Multimilliarden-Geschäft an. Bis 2026 will die Opel-Mutter rund vier Milliarden Euro zusätzlichen Umsatz mit softwaregetriebenen Diensten pro Jahr erzielen.Weiterlesen...

IT-Experten sind offen für Jobwechsel
Fachleute aus dem IT-Bereich und Softwareingenieure sind rund um den Globus gesucht. Für manch einen Arbeitgeber unerfreulich: Die Bereitschaft zum Jobwechsel ist nach einer Umfrage sehr hoch.Weiterlesen...

BMW und RWTH Aachen treiben Quantencomputing voran
BMW unterstützt künftig die Forschung am Quantencomputing an der RWTH Aachen. Die Partner unterzeichnen einen Vertrag für die Gründung des Stiftungslehrstuhls „Quantum Information Systems".Weiterlesen...

Digitalisierungsschub geht auch nach Corona weiter
Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub wird laut einer aktuellen Studie auch in Zukunft nicht an Schub verlieren. Neue Kollaborationstools oder digitale Geschäftsmodelle sind dem ITK-Verband Bitkom zufolge gekommen, um zu bleiben.Weiterlesen...

Eberspächer wieder weitgehend im Normalbetrieb
Nach dem Hackerangriff auf Eberspächer meldet der Zulieferer, dass er die Produktion an den über 50 Werken weltweit weitgehend in den Normalbetrieb überführen konnte. Das Unternehmen nimmt seine IT-Infrastruktur schrittweise wieder in Betrieb.Weiterlesen...

ABB investiert in Schweizer Robotik-Startup
ABB geht eine strategische Partnerschaft mit Sevensense ein und erweitert das eigene Portfolio an autonomen mobilen Robotern (AMR) mit künstlicher Intelligenz (KI) und 3D-Mapping-Technologie des Spinoffs der ETH Zürich.Weiterlesen...

„Das Problem ist die unendliche Langsamkeit im System“
Martin Hofmann und Klaus Straub haben die Digitalisierung der Autoindustrie geprägt, wie kaum andere IT-Chefs. Im Talk mit automotiveIT legen die ehemaligen CIOs den Finger in die Wunde – und skizzieren einen Weg aus eingefahrenen Strukturen.Weiterlesen...

Wie Autohersteller die Chipkrise ins Rollen brachten
Ein Unglück kommt selten allein. Kaum hatten sich die Lieferketten von den Auswirkungen der Pandemie erholt, strapazierte eine noch komplexere Krise die Produktion der Automobilindustrie. Ein Ende ist bislang nicht absehbar.Weiterlesen...